Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Der Audi-Außenspiegel ist direkt an der A-Säule befestigt, also genau zwischen Front- und Seitenscheibe oberhalb der Tür. Der Außenspiegel besteht aus Spiegelgehäuse und Spiegelglas.
Anforderungen an Komfort und Sicherheit sowie aerodynamische und ästhetische Aspekte bestimmen das Aussehen und die Ausstattung des Außenspiegels. Die Anklappfunktion ist nützlich bei engen Parklücken, vermindert aber vorrangig die Verletzungsgefahr bei Unfällen, da der Spiegel auch in solchen Fällen umklappt.
Beheizbarkeit und Beschichtung
Das Spiegelglas ist meist beheizbar, um im Winter bei Fahrtantritt schnell eine freie Sicht zu haben. Im Gegensatz zu Seitenscheiben, die hydrophob (wasserabweisend) beschichtet sind, ist der Außenspiegel im Premiumbereich hydrophil (wasseranziehend) behandelt. Beide Beschichtungsarten bewirken einen Selbstreinigungseffekt.
Fahrassistenz
Moderne Fahrassistenzsysteme haben auch beim Außenspiegel Einzug gehalten. Der Seitenspiegel kann die Blink- und Einstiegsleuchten, die Einparkkamera, die Antenne und den Außentemperatursensor enthalten. Für den gesamten Überblick über das Umfeld wird das Verkehrsgeschehen mit dem Außenspiegel hinter dem Audi beobachtet. Warnlampen in den Außenspiegeln informieren oder warnen den Fahrer in einem Bereich bis ca. 50 m hinter dem eigenen Fahrzeug und im toten Winkel. So können Fahrsituationen besser eingeschätzt und eine Gefährdung vermieden werden.
Ein praktisches Beispiel dafür: Der Audi-Außenspiegel kann ab dem Audi Q2 mit dem „Audi side assist©“ ausgestattet werden. Im Spiegelglas wird durch eine LED auf ein im toten Winkel befindliches Fahrzeug aufmerksam gemacht. Wird die LED beim Spurwechsel oder Abbiegevorgang missachtet, erfolgt in kritischen Situationen ein korrigierender Lenkeingriff.
Personalisierbarkeit
Das Spiegelglas kann vom Innenraum aus individuell auf den Fahrer eingestellt werden. Die Einstellung erfolgt manuell über einen kleinen Hebel, der die Verstellung mit drei Bowdenzügen an den Außenspiegel weitergibt, oder elektrisch über ein Tastenfeld an der Fahrertür, welches elektrische Stellmotoren im Spiegelgehäuse ansteuert.
Seit 2010 bietet Audi bei höheren Ausstattungen die Memory-Funktion an. Damit kann zum Beispiel im Audi A6 C7 für jeden Fahrer individuell die Außenspiegel-Einstellung gespeichert werden. Ist der Rückwärtsgang eingelegt, wird mit Hilfe der Bordsteinautomatik das rechte Spiegelglas leicht gesenkt, um Felge und Bordstein besser im Blick zu haben. Gerade hier kann durch die Personalisierung ein hoher Komfort erreicht werden.
Grundsätzlich kann der Audi-Außenspiegel ein Autoleben lang halten. Für einen Defekt sind häufig Unfälle oder Vandalismus die Ursache. Die Folge ist ein gebrochenes oder zerkratztes Spiegelglas oder auch ein abgerissener oder abgebrochener Spiegel. In diesen Fällen kann es auch zu Beeinträchtigungen der Verstellmechanik kommen. Bei einem Defekt muss der Außenspiegel instand gesetzt oder komplett ersetzt werden, da er ein sicherheitsrelevantes Teil am Audi ist.
Der Audi-Seitenspiegel kann repariert werden, sofern der Grundkörper und die Mechanik noch intakt sind. Spiegelglas, Blinkleuchte und einzelne elektronische Bauteile können einzeln ersetzt werden.
Muss der Außenspiegel ersetzt werden, kann man den Austausch als erfahrener Schrauber oder ausgebildeter Kfz-Mechatroniker selbst erledigen.
Ausbau:
Einbau:
Bei Daparto.de findet man nicht nur den kompletten Außenspiegel, sondern auch einzelne Ersatzteile wie Blinker, Antenne, Spiegelkappe, Einstiegsleuchte und Spiegelglas.
Man hat die Möglichkeit, den geeigneten Außenspiegel von Audi A1 bis zum Audi Q8 zu günstigen Preisen zu erwerben. Um das beste Angebot zu finden, kann man bei uns Hersteller, Qualität und den Preis vergleichen. Erstausrüsterqualität erhältst Du bei den Marken Spilu, Alkar, Prasco und Van Wezel.