1. Home
  2. Alle Autoteile
  3. Innenausstattung
  4. Blinkerschalter

Blinkerschalter für alle Fahrzeuge

Fahrzeugauswahl

Auswahl über den Fahrzeugkatalog

Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.

Wo finde ich diese Angaben?
Fahrzeug-Auswahl über Fahrzeugpapiere / Schlüsselnummern (HSN/TSN)
  • 27.05.2023
    5.00
    super Menüführung
    Thomas - Staufenberg
  • 26.05.2023
    5.00
    Angebote sehr übersichtlich!
    Paul - Wassenberg
  • 26.05.2023
    5.00
    Perfekt, danke
  • 26.05.2023
    5.00
    alles gut
    Eby - Reutlingen

Blinkerschalter für beliebteste Automarken

Blinkerschalter für alle Automarken

Wichtigste Ersatzteile in der Hauptbaugruppe Innenausstattung

Hauptbaugruppen

Was ist ein Blinkerschalter und wo befindet er sich?

Der Blinkerschalter ist ein Hebel, mit dem die Blinkleuchten auf der Seite des Fahrzeugs aktiviert werden, die Deiner bevorstehenden Fahrtrichtungsänderung entspricht. In den meisten Autos befindet sich der Blinkerschalter an der linken Seite des Lenkrads. Trotzdem solltest Du Dich vor der ersten Fahrt mit einem unbekannten Wagen mit seiner genauen Position vertraut machen. Er gehört zur Sicherheitseinrichtung jedes Autos, wenn auch nicht zu seinen kritischsten Teilen. Zu unterscheiden ist der Blinkerschalter von einem fast immer separaten Knopf, mit dem alle Blinker des Fahrzeugs eingeschaltet werden und der nur nach einem Unfall oder bei sonstiger Gefahr aktiviert wird. In vielen Autos gerade neuerer Bauart sind im Blinkerschalter auch noch andere Funktionen integriert - am häufigsten die Kontrolle über die Scheinwerfer des Wagens.

Was für verschiedene Typen von Blinkerschaltern gibt es?

Bei älteren Autos besteht die Blinkeranlage aus einem Impulsgeber und einem Relais, das ein charakteristisches Geräusch im Rhythmus des Blinkens erzeugt. Der Blinkerschalter muss in diesen Fahrzeugen üblicherweise von Hand wieder in die Ausgangsposition bewegt werden, was auch das Blinken wieder stoppt. Nachdem Blinken für den Autofahrer ständig erforderlich ist, haben sich die Autohersteller verschiedene komfortablere Lösungen und Zusatzfunktionen einfallen lassen. In diesen neueren Autos springt der Blinkerschalter nach der erfolgten Fahrtrichtungsänderung selbständig in die Ausgangsposition zurück. Es gibt auch die sogenannten Komfortblinker, die nach einem kurzen Antippen dreimal blinken und ohne weitere Tätigkeit des Fahrers in den neutralen Zustand übergehen. Da in moderneren Lösungen kein Relais mehr zum Einsatz kommt, wird das typische Geräusch elektronisch simuliert.

Wann solltest Du den Blinkerhebel austauschen?

Da der Blinkerschalter ständig beansprucht wird und sowohl mechanische als auch elektrische Teile hat, ist ein Schaden durch Abnutzung möglich. Ein Austausch ist nur dann erforderlich, wenn die Blinkanlage nicht mehr richtig funktioniert und das Problem zum Schalter selbst zurückverfolgt wurde.

Wodurch geht ein Blinkerhebel üblicherweise kaputt oder wird beschädigt?

Der Hauptgrund für einen kaputten Blinkerschalter ist Abnutzung. Darüber hinaus sind mit Ausnahme eines größeren Fahrzeugschadens wenige Gründe denkbar.

Woran erkennst Du, dass der Blinkerhebel defekt ist?

Am unmittelbarsten wird das für Dich als Fahrer klar, wenn er sich mechanisch nicht mehr wie gewohnt bewegen lässt. Er kann sich gelockert haben, mehr Spiel als sonst haben oder auch nicht mehr in den verschiedenen Positionen wie gewohnt einrasten. Blinken die Richtungsanzeiger mit einer höheren Frequenz als sonst, liegt das wahrscheinlich nicht am Blinkerschalter, sondern am Ausfall einzelner Leuchtelemente in den Blinkern.

Kann man einen Blinkerhebel selbst austauschen?

Die kurze Antwort lautet, dass das desto eher möglich sein wird, je älter das Auto ist. Auch dann ist aber der Blinkerschalter ein integraler Bestandteil des Armaturenbretts. Ein Austausch wird also mindestens ein Abnehmen einer Verkleidung mit sich bringen. Außerdem muss der Blinkerschalter dann sowohl mechanisch als auch elektrisch korrekt mit dem Blinksystem verbunden werden. Du brauchst also in jedem Fall die entsprechenden Einzelheiten Deines Fahrzeugmodells. Bei moderneren Autos erfüllt der Blinkerschalter oft noch weitere Funktionen, was den Austausch entsprechend schwieriger macht. In manchen Fällen ist es sogar erforderlich, den Airbag Deines Autos abzunehmen, bevor solche Arbeiten möglich sind. Diese Arbeiten solltest Du auf jeden Fall einer professionellen Werkstatt überlassen.

Wie kannst Du Deinen Blinkerhebel in Ordnung halten?

Sowohl mechanische als auch elektrische Probleme können sich durch die Einwirkung von Schmutz und Feuchtigkeit ergeben, vor denen Du also Deinen Blinkerschalter wie natürlich das ganze Armaturenbrett so gut wie möglich schützen solltest. Insbesondere die Verbindungskabel mit ihren Isolierungen solltest Du intakt halten.

Wie hoch ist die Lebensdauer eines Blinkerschalters?

Die von den Herstellern verwendete Technologie ist mittlerweile gut ausgereift und so kannst Du erwarten, dass Dein Blinkerschalter die ständige Beanspruchung gut aushalten wird und erst im fortgeschrittenen Alter Deines Autos ein Austausch notwendig werden sollte.

Welche Hersteller von Blinkerschaltern sind bei DAPARTO verfügbar?

Bei DAPARTO stehen Blinkerschalter für alle gängigen Automodelle zur Verfügung, beispielsweise von den Herstellern Febi Bilstein, Vemo, Hans Pries, Topran, Metzger, JP Group und Aic. Du solltest nur die für Deinen Autotyp vorgesehenen Schalter verwenden. Die Preise vergleichen und bei DAPARTO kaufen ist auf jeden Fall eine günstige Lösung, wenn Du einen neuen Blinkerschalter brauchst.

Die Top-Produkte im Bereich Blinkerschalter

Hinweis: Bitte prüfen Sie, ob das über DAPARTO identifizierte Ersatzteil auch tatsächlich dem gesuchten Ersatzteil entspricht. Ggf. sind ergänzende Informationen notwendig, um sicherzustellen, dass das gewählte Ersatzteil auch in das gewünschte Kraftfahrzeug passt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Alle Preisangaben in Euro inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand und weiterer Preisbestandteile. Zwischenzeitliche Änderung der Preise und Rangfolge möglich.

KFZ-Support: service@daparto.de oder 030 513 023 717 (MO-FR: 8:00 - 16:00 Uhr)
4.83 von 5.00 Sternen

www | daparto-web

isAndroid: no

isIOS: no