Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Der Schweller (auch Einstiegsblech genannt) zählt zu den Teilen der selbst tragenden Karosserie des Kraftfahrzeugs und befindet sich längst auf beiden Seiten des Kraftfahrzeugs, unterhalb des Türeinstiegs, zwischen den vorderen und hinteren Radkästen. Als Karosserieteile dienen die Schweller vor allem der Aufnahme von sog. Lastpfaden (z.B. im Falle eines Frontalzusammenstoßes). Auch bewirkt der Schweller bzw. das Einstiegsblech eine Reduktion der Aufprallenergie und der Eindringgeschwindigkeiten bei einem Seitenaufprall.
Die Schweller an einem KFZ sind in der Regel aus Metall bzw. Blech gefertigt. Da Korrosionsschäden die Sicherheitsfunktion der Schweller erheblich beeinträchtigen können, werden die Einstiegsbleche heutzutage durch verzinkte Bleche, geschickte Schachtelung der Komponenten und Heißwachsflutung vor der Durchrostung geschützt.
Jedes Einstiegsblech ist aufgrund seiner Lage im Bereich der Schweller durch auftretendes Spritzwasser stark bzgl. Korrosion gefährdet. Ob Korrosionsschäden am Schweller vorliegen, kann meist durch eine einfache Sichtprüfung oder durch Abklopfen ermittelt werden. Der Ersatz durchgerosteter Schweller ist zwingend erforderlich, da ein durchgerostetes Einstiegsblech bei der Hauptuntersuchung als erhebliche Mängel bewertet wird.
Der Wechsel der Schweller sollte definitiv in einer Autowerkstatt durchgeführt werden, da die alten Schweller herausgetrennt und die neuen Einstiegsbleche eingesetzt und verschweißt werden müssen. Dies sollte im Idealfall von einem erfahrenen Schweißer mit Schweißerpass durchgeführt werden und es sollte ein Schweißgutachten über den Einbau des Einstiegsblechs zur Vorlage beim TÜV erstellt werden.
Hersteller im Bereich Schweller und Einstiegsblech sind z.B. Klokkerholm, Schlieckmann und Van Wezel