Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Im Jahr 2003 ging der C3 Pluriel in die Serien-Produktion des Auto-Herstellers Citroen. Die Basis bildet die bekannte C3-Baureihe, wobei sich das Pluriel-Modell grundsätzlich unterscheidet. Die Besonderheiten des 2 Türigen Cabrios liegen der Rahmenlosen front und heck Scheibe. Auch durch die einmalige Bauweise ist dieser PKW nicht nur eine Art Limousine, sondern auch eine Cabrio und Pickup zugleich. Dies ist durch das Versenken der Heckscheibe in den Kofferraum und das Klappsystem der Sitzt möglich. Neben einem 1,4 Liter Diesel mit 50 kW sind 2 Ottomotoren verbaut, wobei diese mit 1,4 Liter (54 kW) und 1,6 Liter (80 kW) als Reihen-4-Zylinder fungieren.
Grundlegen sind Bremsen, Stoßdämpfer, Zahnriemen, Wasserpumpe, Generator und Auspuff die Schwächen des C3 Pluriel. Viele Besitzer sehen die Beschleunigungs-Leistung als Schwachstelle an. Obwohl die Lenkung direkt und die Optik sportlich rüberkommt, ist dieser PKW aufgrund der Motorleistung eben nur ein Kleinwagen. Um die Motoren-Bauteile, gerade bei dem hohen Anspruch, so lange wie möglich zu erhalten ist einiges zu beachten. Ölfilter und Motoröl sind regelmäßig zu wechseln. Im Bereich der Dichtflächen ist zu kontrollieren ob sich Öltropfen sammeln, wenn ja dann so schnell wie möglich die Dichtungen von Ölwanne, Zylinderkopf und Ventildeckel ersetzen. Die Kupplung kann ebenfalls frühzeitig zu Grunde gehen, obwohl das Anfahr-Drehmoment gering ist.
Auto-Teile können bequem auf den freien Markt eingekauft werden. Sogar über das Internet stellen die Teile-Hersteller ihr umfangreiches Sortiment zum Einblick bereit. Der Weg zu den vielen Citroen-Vertragshändlern wird daher fast überflüssig.Auch die Preisunterschiede machen die Entscheidung leicht.