1. Home
  2. Alle Fahrzeuge
  3. Daewoo Autoteile
Daewoo

Daewoo Ersatzteile

Fahrzeugauswahl

Auswahl über den Fahrzeugkatalog

Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.

Wo finde ich diese Angaben?
Fahrzeug-Auswahl über Fahrzeugpapiere / Schlüsselnummern (HSN/TSN)
  • 02.10.2023
    5.00
    Der Artikel ist wie beschrieben, sehr Passgenau.
  • 02.10.2023
    5.00
    So stelle ich mir einen transparenten Bestellungvorgang vor. Top.
  • 02.10.2023
    5.00
    Prima Suchmöglichkeiten, guter Vergleich möglich
  • 02.10.2023
    5.00
    Schnellieferung gegen moderaten Aufpreis wäre prima
    Jörg - Lugau

Die Gründung des südkoreanischen Automobilherstellers Daewoo war im Jahre 1937. Damals firmierte das Unternehmen unter dem Namen National Motor und produzierte Lastwagen. 1962 wurde das Unternehmen in Seanar Motor Company umbenannt und wurde 1967 schließlich zu Daewoo Industrial. Automobile von Daewoo registrierte man international als eigenständige Modelle erst in den 1980-ziger Jahren, wie zum Beispiel mit dem Modell Royale aus dem Jahre 1982. Im gleichen Jahr erreichte die Daewoo Group die Aktienmehrheit. Dadurch kam es wieder zu einer Namensänderung. Fortan firmierte das Unternehmen unter Daewoo Motor. Mitte der 1990er Jahre waren Daewoo Fahrzeuge auch auf dem europäischen Automobilmarkt präsent. Daewoo unterteilt sich in mehrere Sparten. Der Konzern war in Bereichen wie unter anderem Stahl, Schiffbau, Waffen sowie Finanzen tätig. Die Automobilsparte wurde aus finanziellen Gründen 1998 an eine Investorengruppe um General Motors veräußert. General Motors erwarb immer mehr Anteile und wurde schließlich 2005 Mehrheitsaktionär. Unter der Leitung von General Motors firmierte Daewoo unter der Bezeichnung GM Daewoo Auto & Technology Co. kurz GM DAT. General Motors verkaufte Daewoo Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten unter einem anderen Markennamen. So bot das Unternehmen Daewoo Modelle unter der Marke Chevrolet oder Suzuki an. Auch in Australien wurden diese Fahrzeuge umbenannt. Hier kamen Sie unter der Marke Holden auf den Markt. Seit 2005 stehen Daewoo Modelle auch in europäischen Verkaufshallen unter der Marke Chevrolet. Einzig in Südkorea blieben die Fahrzeuge was sie waren, nämlich Daewoo Modelle. Aber auch wenn die Fahrzeuge unter der Marke Daewoo von General Motors nicht mehr vertrieben werden, ist das Unternehmen Daewoo aber noch sehr wichtig für General Motors, denn das südkoreanische Unternehmen besitzt fünf Werke in Südkorea sowie ein Werk in Vietnam. Am 31. März 2011 kam es zur Auflösung der General Motors Daewoo und das neue Unternehmen firmiert unter der Bezeichnung General Motors Korea. Nichts erinnert mehr an die Marke Daewoo. Die produzierten Fahrzeuge in Südkorea laufen alle unter der Marke Chevrolet. Die Marke Daewoo verschwindet langsam vom Automobilmarkt. Während der Produktionszeit des Unternehmens Daewoo gab es die verschiedensten Fahrzeuge. Im Bereich der Kleinstwagen gab es Modelle wie den Daewoo Tico und den Daewoo Matiz. Und im Kleinwagenbereich produzierte Daewoo das Modell Kalos. Vielseitiger war die Kompaktklasse. Hier entstanden Modelle wie der Daewoo Racer, der Daewoo Le Mans, der Daewoo Nexia, der Daewoo Lanos, der Daewoo Lacetti und der Daewoo Nubira. Bei Daewoo Modellen der Mittelklasse handelte es sich um den Espero / Aranos, Leganza, Evanda und den Epica / Tosca. Der Daewoo Royale, Daewoo Prince, Daewoo Brougham und Daewoo Statesman wurde für die obere Mittelklasse hergestellt. Für den letzten Bereich der Vans fertigte das Unternehmen Modelle wie den Daewoo Rezzo / Tacuma, den Daewoo Damas und den Daewoo WinStorm (Chevrolet Captiva).

Beliebteste Ersatzteile für Daewoo

Hauptbaugruppen

KFZ-Support: service@daparto.de oder 030 513 023 717 (MO-FR: 8:00 - 16:00 Uhr)
4.84 von 5.00 Sternen

www | daparto-web

isAndroid: no

isIOS: no