Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Die interne Baureihen Bezeichnung „W169“ steht für die 2. Generation der Mercedes-Benz A-Klasse. Diese wird seit Oktober 2004 von der Daimler AG hergestellt. Die Karosserie des frontgetriebenen Minivan ist gegenüber der 1. Generation (W168) auch in einer dreitürigen Coupe Version („C169“) erhältlich. Die Mercedes A-Klasse W169 unterscheidet sich weniger optisch als im Bereich der technischen und funktionalen Ausstattung von ihrem Vorgänger. Zusätzlich zur Serienausstattung des W169, zu der Airbags, ESP, elektrische Fensterheber oder Gurtstraffer gehören, sind auch Bauteile wie Bi-Xenon-Scheinwerfer oder ein stufenloses Automatikgetriebe als Sonderausstattung erhältlich.
Die Motorisierung im Bereich der Benzinmotoren beginnt mit 1,5 Liter Hubraum und einer Leistung von 70 kW im A 150 und endet bei einem 2,0 Liter Motor mit 142 kW Leistung (im A 200 Turbo). Weitere Benzin Modelle sind der A 170 und der A 200.
Als Diesel Versionen werden die Modelle A 160 CDI, A 180 CDI und A 200 CDI angeboten. Die Ausstattungsvarianten der A-Klasse werden Mercedes typisch mit Classic, Elegance und Avantgarde bezeichnet.
Im Bereich der in der Mercedes A-Klasse W169 verbauten Elektronik gibt es hin und wieder Probleme. Diese beginnen bei Fehlfunktion im Steuergerät und reichen bis zum Ausfall der Fernbedienung für die Wegfahrsperre. Karosserie und Fahrwerk des W169 zeigen ebenfalls Schwachstellen. Das verbaute Lamellen-Schiebedach z.B. neigt zu Undichtigkeit und vorzeitigem Verschleiß. Für ein unangenehmes Fahrverhalten und ein klapperndes Geräusch sorgen zuweilen ausgeschlagene Stabilisatoren der Vorderachse. Neben diesen bekannten Problemzonen des Mercedes W169 müssen zudem die standardmäßig verschleißenden Teile wie Bremsscheiben und Bremsbeläge, Kupplung, Radlager, Zylinderkopfdichtung oder Wasserpumpe regelmäßig erneuert werden. Zudem sollten Zahnriemen und Spannrolle, vor allem bei den CDI Modellen, im Rahmen der vorgegebenen Intervalle ausgetauscht werden, um Schäden am Motor der A-Klasse zu vermeiden.
Da die Mercedes A-Klasse der aktuellen Baureihe W169 erst vor einigen Jahren am Markt erschienen ist bieten sowohl Mercedes Autohäuser als auch freie Teilehändler ein vollständiges Ersatzteile-Sortiment an. Die Mercedes Originalteile und die Identteile des Aftermarket unterscheiden sich häufig nicht in ihrer Qualität, wohl aber in ihrem Preis. Zulieferer wie Bosch, Valeo, Conti, SKF, ZF, Elring oder Hella stellen Ersatzteile sowohl für Mercedes als auch in eigenem Namen her. Schrauber können somit beim Kauf benötigter Ersatzteile wie Anlasser, Zahnriemen, Kupplung, Benzinpumpe oder Bremsscheiben deutlich sparen, sofern sie auf die Ersatzteile Angebote aus dem freien Markt zurückgreifen. Das Angebot der Autoverwerter an gebrauchten Autoteilen wie Scheinwerfer oder Außenspiegel für den W169 ist derzeit noch nicht sehr groß. Allerdings sind regelmäßig überholte Aggregate wie z.B. Austauschmotor, Lenkgetriebe, Bremstrommeln, Kupplung oder Getriebe günstig zu erwerben.