Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Die neueste Mercedes-Benz Baureihe des Mittelklassemodells C-Klasse wurde als Baureihe W 204 am 18. Januar 2007 in Stuttgart im Mercedes-Benz Museum offiziell präsentiert. Seit März 2007 ist die Mercedes-Benz C-Klasse in der Karosserievariante Limousine als viertüriges Stufenheck [W204] auf dem Markt erhältlich. Neun Monate nach der Weltpremiere auf dem Genfer Auto-Salon im März 2007 wurde der Mercedes-Benz C-Klasse [W204] Limousine um die Karosserievariante Kombi, das Mercedes-Benz T-Modell erweitert. Die Mercedes-Benz Baureihe 204 ist die Nachfolge-Baureihe der C-Klasse (Baureihe 203). Der Mercedes-Benz W 204 ist von den Maßen her etwas größer. Die Länge vom Mercedes-Benz W 204 variiert zwischen 4581 und 4596 mm, die Breite beträgt 1770 mm. Das Leergewicht vom Mercedes-Benz W 204 beträgt, abhängig vom Modell und Karosserieform, 1485 bis 1810 kg. An Motorisierungen gab es Benziner und Dieselvarianten. Der Käufer hat bei der Mercedes-Benz C-Klasse [W204] die Wahl zwischen 1,6 und 6,2- Liter-Ottomotoren mit einer Leistungsbreite von 115 bis 380 kW. Die Diesel-Modelle werden als 2,1 bis 3,0-Liter-Dieselmotoren mit einer Leistung von 100 kW bis 195 kW angeboten. Die Mercedes-Benz C-Klasse [W204] hat die verbesserten leistungsgesteigerten Motoren des bisherigen Modells oder auch zum Teil die Triebwerke aus der Mercedes-Benz E-Klasse verbaut. Die Mercedes-Benz Baureihe W 204 ist in drei verschiedenen Ausstattungslinien auf dem Markt. So kann der Mercedes C-Klasse ( W204) Käufer zwischen den Varianten Serie, Elegance und Avantgarde wählen. Optional ist für jede Ausstattungslinie ein AMG-Sportpaket erhältlich. Als weitere Karosserievariante bietet Mercedes-Benz seit 2011 innerhalb der Baureihe W 204 auch ein Coupé an.