Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Erstmalig stellte Mercedes-Benz die neue Mercedes-Benz CL-Klasse [C215] auf dem Genfer Automobilsalon im März 1999 vor. Erstes Modell der neuen Baureihe C215 war der Mercedes-Benz CL500. Seit September 1999 war der Mercedes-Benz CL-Klasse [C215] für Kunden auf dem Markt erhältlich. Mit der neuen Baureihe von Mercedes-Benz C215 stellte Mercedes-Benz den Nachfolger vom Mercedes-Benz C140 vor. Das den C215 nachfolgende Modell war der Mercedes-Benz C216. Beim Mercedes-Benz C215 handelte es sich um ein Mercedes Luxuscoupé Mercedes-Benz CL-Klasse. Technische Plattform der Mercedes-Benz CL-Klasse [C215] war die Mercedes-Benz S-Klasse-Limousine der Baureihe 220. Die CL-Klasse wurde im Jahr 1999 vorgestellt. Im Marktsegment war die Mercedes-Benz CL-Klasse [C215] in der Oberklasse positioniert. Von der Karosserieform war der Mercedes-Benz CL (C215) ein zweitüriges Coupé. An Motoren wurden bei der Mercedes-Benz CL-Klasse [C215] Ottomotoren zwischen 5 und 6,3 Litern Hubraum verbaut. Das Leergewicht des Mercedes Coupé betrug, je nach Ausstattung, zwischen 1885 und 2075 kg. Ein halbes Jahr nach der Markteinführung der neuen Mercedes-Benz CL-Klasse [C215] präsentierte Mercedes-Benz den CL 600 mit einem 12-V-Motor. Der letzte Mercedes CL-Klasse wurde im März 2006 produziert. Insgesamt konnte Mercedes-Benz 46.800 CL-Coupés der Baureihe C215 produzieren. 2002 folgte die Modellpflege für die CL-Klasse von Mercedes-Benz. Die überarbeiteten Coupés waren an der Front modifiziert worden. Sowohl die Scheinwerfer, die mit Klarglas-Optik modernisiert wurden, als auch die Stoßfänger an der Front waren bei der CL-Klasse überarbeitet worden.