Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Die Mercedes-Benz E-Klasse [W211] wurde von 2002 bis 2009 gebaut und ist ein Mercedes der alten Schule, so überzeugt das Modell nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der gewohnten Mercedes-Qualität und bietet eine Menge Auto fürs Geld. Die Mercedes-Benz E-Klasse [W211] ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt schon für wenige tausend Euro erhältlich, bei besonders günstigen Modellen handelt es aber zumeist um ausgediente Taxis mit sehr hohen Kilometerständen. Der Schwabe bietet neben seinem zeitlosen und klassischen Design eine Menge Platz im Innenraum, ein wahrer Pack- und Lastesel ist das T-Modell, die Kombiversion der Mercedes-Benz E-Klasse [W211], welche bei Bedarf rund 2 Kubikmeter in ihrem Laderaum verschlingt. Die angebotene Motorenpallette reicht vom 122 PS starken 200er CDI bis hin zum über 500 PS starken E63 AMG, erste Wahl in Sachen Preis-Leistung ist der 200er Kompressor und für Vielfahrer eines der zahlreichen CDI-Modelle. Das Fahrwerk der Mercedes-Benz E-Klasse [W211] ist komfortabel abgestimmt und war wahlweise mit Luft- oder Stahlfederung erhältlich.
Einer der großen Schwachpunkte ist die Elektrik der Mercedes-Benz E-Klasse [W211], defekte Schiebedächer können auftreten, ebenso wie Probleme mit dem Navigations- und Telefonsystem und leeren Batterien. Die zweite nennenswerte Schwachpunkt sind die Achsgelenke der Mercedes-Benz E-Klasse [W211] sind mitunter verschlissen, was aber meist auf die hohe Kilometerlaufleistung zurückzuführen ist. Die anfänglich störanfällige SBC-Bremse wurde ab 2006 gegen ein normales- hydraulisches Bremssystem ersetzt, an Bremsscheiben und Bremsbelägen zeigt die Mercedes-Benz E-Klasse [W211] keine Schwächen, weitere große Probleme sind nicht bekannt, die Modellreihe zeigt sich auch im Alter und mit hohen Laufleistungen von Ihrer besten Seite und gehört zu den empfehlenswerten Gebrauchtwagen auf dem Markt.
Kommt es dennoch einmal zu einem Defekt können neue Mercedes-Ersatzteile für die Mercedes-Benz E-Klasse [W211] günstig im Internet bestellt werden. Der Autoteile-Preisvergleich DAPARTO bietet neue Markenersatzteile bis zu 80% günstiger an, so können Sie beim Autoteilekauf im Internet sparen, ohne dabei auf hochwertige Mercedes-Ersatzteile namhafter Hersteller und Erstausrüster sowie deren Qualität verzichten zu müssen. Besuchen Sie uns im Internet und finden die besten Angebote, jetzt vergleichen und Autoteile online kaufen.