Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Zwischen 1995 und 200 wurde der A32 Maxima von Nissan hergestellt. Nicht nur in Europa wurdet Maxima A32 QX mit einer 3,0 Liter großen V6 Maschine verkauft sondern auch in vielen anderen Ländern mit einer 2,5 Liter Maschine. Dieses Modell ist einrecht einfach gehaltener Nissan mit einem kleinen Anschaffungspreis, recht starken Motoren und einer gesunden Serienausstattung. Diese Maxima Modelle waren eine Preisgünstige Alternative zu dem 3er BMW oder dem VW GOLF bzw. Audi A3. Ansonsten gibt es leider keine weiteren typischen oder außergewöhnlichen Merkmale.
Die V6 Motoren sind zwar recht stark, haben auch einen netten Sound, lassen sich aber auch einiges an Kraftstoff kosten. Der Verbrauch kommt mindestens auf 7 Liter und im harten fall sogar bis zu 22 Liter auf nur 100 km. Neben diesem konstanten Kostenfaktor kommen noch die ständig zu reparierenden Bremsscheiben und Bremsbeläge des Maxima QX A32 hinzu. Auch lassen Radlager und Federbeine nicht allzu lange auf sich warten. Es können auch ganz schnell die Querlenker und ganz ganz besonders die Stabistangen kaputt gehen. Eine bekannte Schwachstelle des Maxima A32 ist die Wasserpumpe. Alle diese Schwachstellen sollte man sofort beheben nachdem der Schaden eingetreten ist, um nicht zusätzlich noch andere Autoteile des Maxima zu beschädigen.
In Hülle und Fülle kann man ganz einfach und schnell alle benötigten Autoteile für seinen Maxima unter www.daparto.de im Internet finden. Daparto ist einer der Autoteile Lieferant schlechthin. Daparto verhilft den deutschen Autobesitzern ganz einfach an günstige und gute Autoteile zu gelangen. Unter www.daparto.de kann man sich selber ohne Probleme davon überzeugen, dass es hier einfach Bremsscheiben, Radlager, etc. zu einem Preis gibt den man nirgendwo anders finden kann.