Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Die zweite Generation des Toyota Yaris wurde zwischen 2005 und 2011
hergestellt. Zu Beginn 2006 konnte man den Yaris auch in Europa kaufen
und zwar gab es hier Ottomotoren von 1,0 bis 1,8 Liter und einen
Dieselmotor Motor 1,4 Liter. Man kann sich auch den neuen und
geringeren Verbrauchswerten der Motoren erfreuen. Auch hat die 2.
Yaris Modellreihe eine komplett neue und eigenständige Optik bekommen.
Schwachstellen
Hier gibt es mehr Elektronik im Bereich des Innenraum und auch an den
Motoren. Dies bringt nicht nur Fortschritt sondern auf der Gegenseite
auch Schwachstellen mit sich. Man kann also immer wieder Fehler wie
defekte Motor Steuergeräte oder falsche Zündzeitpunkte bei
elektronisch geregelten Zündanlage finden. Im innen Raum kann der eine
oder andere Elektromotor der Sitze oder Klimaanlage ausfallen.
Typische mechanische Bauteile die Schwachstellen entwickeln sind die
Radlager, die Bremssättel, Kupplungscheiben, Keilriemen und der
gleichen.
Ersatzteile-Situation
Man kann sich am besten immer wieder vor Augen halten, das es immer
wieder viele viele Anbieter für PKW Teile online unter Google zu
finden gibt. Man kann sich auch alternative nur auf die Angebote von
Toyota beziehen. Es ist also so, dass man online aber die besseren
Preis ergattern kann. Deshalb ist es eine Empfehlung sich unter
www.daparto.de die aktuellen Preisvergleiche der Yaris 2 XP9 Autoteile
anzusehen bevor man überteuert einkauft.
Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota\_Yaris#Yaris.2C\_Vitz\_.28P1.2C\_1998.E2.80.932006.29