Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Die sogenannte Lichtmaschine ist ein Generator, der alle Stromverbraucher im Fahrzeug wie die Klimaanlage, Scheinwerfer oder die HiFi-Anlage mit Spannung versorgt. Die Spannung des Generators hängt von der Drehzahl und der angeschalteten Last des Fahrzeugs ab und schwankt üblicherweise stark. Damit die Verbraucher dennoch konstant versorgt werden, besitzt jedes Kraftfahrzeug einen Generatorregler, häufig auch als Spannungsregler bezeichnet. Zudem sorgt die Komponente dafür, dass die Batterie nicht überlastet wird. In früheren Modellen waren noch mechanische Generatorregler verbaut, mittlerweile bestehen die Bauteile komplett aus elektronischen Bauteilen. Durch kontinuierliches Ein- und Ausschalten eines passenden Erregerstromes für den Klauenpolläufer erreicht der Spannungsregler die Magnetfeldstärke und damit die Spannung im Generator.
Als zweite Aufgabe minimiert der Generatorregler auch den mechanischen Stress auf den Antriebsriemen, die Lager sowie die Spannungsrolle, der durch häufige Lastwechsel entsteht. Diese treten bei häufigem Ein- und Ausschalten von Verbrauchern wie dem Fernlicht oder der Sitzheizung auf. Moderne Spannungsregler entlasten den Motor beim Starten und reduzieren darüber hinaus die Abgasbestandteile beim Start. So wird gleichzeitig auch die Umwelt geschont.
Für den Verschleiß des Generatorreglers gibt es mehrere Ursachen. So können Kontakte durch zu hohe Feuchtigkeit korrodieren. Außerdem kommt es vor, dass sich die Kohlebürsten, die den Kontakt zum Rotor herstellen, abnutzen. Die ständige Rotation des Schleifringes belastet diese Bürsten, die dann erfahrungsgemäß nach rund 200.000 Kilometer Laufleistung verschleißen. Ein weiterer Grund für den Defekt des Spannungsreglers sind Brüche in den Aufwicklungen, die durch lang andauernde extreme Spannungsschwankungen entstehen oder nach langer Betriebsdauer kaputt gehen.
Der Generatorregler ist eine wartungsfreie Komponente, die durchaus die gesamte Betriebsdauer eines Fahrzeuges halten kann. Wenn beim Einschalten des Motors die entsprechende Lampe nicht aufleuchtet, kann das auf einen Defekt des Generatorreglers hindeuten. Auch Schwierigkeiten beim Starten bei nicht ausreichend geladener Batterie sind möglichen Folgen eines defekten Generatorreglers. Einige Schäden wie zum Beispiel korrodierte Anschlüsse lassen sich häufig auch durch eine Sichtprüfung feststellen.
Es empfiehlt sich, den Generatorregler regelmäßig, zum Beispiel im Rahmen einer Inspektion, zu überprüfen. Damit das Bauteil nicht vorzeitig verschleißt, solltest Du ein paar Hinweise beachten:
Bei einem Defekt des Generatorreglers solltest Du schnellstmöglich handeln, da es sein kann, dass Dein Fahrzeug sich sonst nicht mehr starten lässt. Die Reparatur des Generatorreglers ist in den wenigsten Fällen sinnvoll. Am besten tauscht Du bei einem Defekt das gesamte Bauteil aus. Mit etwas Erfahrung und dem passenden Werkzeug kannst Du den Wechsel problemlos auch selbst durchführen. Mindestens benötigt werden für den Austausch eine Ratsche mit 1/4-Zoll, eine 8er-Nuss sowie ein Schraubendreher. Es empfiehlt sich, vor der Reparatur die Batterie abzuklemmen. Nach dem erneuten Anschluss musst Du möglicherweise einige Dinge wie zum Beispiel die Uhr am Autoradio neu einstellen. Für den Austausch kannst Du Dich an folgenden Schritten orientieren:
Beachte beim Austausch unbedingt auch die Besonderheiten Deines Fahrzeugs. Am besten studierst Du vor der Reparatur das technische Handbuch Deines Autos.
Wenn der Generatorregler in Deinem Fahrzeug ausgetauscht werden muss, kannst Du Dich bei DAPARTO nach günstigen Ersatzteilen umsehen. Vergleiche hochwertige Produkte von Marken wie Hella, Bosch oder Beru und spare beim Kauf bares Geld. Am schnellsten kommst Du zu passenden Ersatzteilen über die Fahrzeugauswahl. Nach Eingabe Deines Modells werden alle kompatiblen Spannungsregler aufgelistet. Solltest Du Fragen zu bestimmten Teilen oder allgemein zum Sortiment haben, kannst Du Dich an den kompetenten DAPARTO-Support wenden. Selbstverständlich erhältst Du auf der Seite auch andere Ersatzteile wie komplette Lichtmaschinen oder Autobatterien.