Wir haben 19 Teile gefunden
Gebindeart | Kanister |
---|---|
Gewicht | 5,72 kg |
Service Information beachten | |
Systemfüllmenge beachten | |
Länge | 190 mm |
Spezifikation | AUS32 |
Inhalt | 5 l |
Vorgaben des Fahrzeugherstellers beachten | |
Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs | V10-5573 |
Höhe | 290 mm |
Viskositätsklasse SAE | AdBlue |
Inhalt | 5000 ml |
Breite | 140,0 mm |
Spezifikation | DIN 70070 |
Farbe | transparent |
---|---|
Inhalt | 10 l |
Gewicht | 10,9 kg |
Service Information beachten |
Farbe | transparent |
---|---|
Inhalt | 3,5 l |
Gewicht | 3,81 kg |
Service Information beachten |
Spezifikation | AUS32 |
---|---|
Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs | V10-5573 |
Vorgaben des Fahrzeugherstellers beachten | |
Service Information beachten | |
Inhalt | 10 l |
Länge | 202 mm |
Höhe | 294 mm |
Gewicht | 11,33 kg |
Gebindeart | Kanister |
Breite | 236,0 mm |
Systemfüllmenge beachten | |
Viskositätsklasse SAE | AdBlue |
Spezifikation | ISO 22241 |
Farbe | transparent |
---|---|
Inhalt | 5 l |
Gewicht | 5,45 kg |
Service Information beachten |
Farbe | transparent |
---|---|
Inhalt | 20 l |
Gewicht | 21,8 kg |
Service Information beachten |
K2
Service Information beachten | |
---|---|
Spezifikation | ISO 22241 |
Systemfüllmenge beachten | |
Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs | V10-5573 |
Länge | 220 mm |
Höhe | 110 mm |
Breite | 65,0 mm |
Vorgaben des Fahrzeugherstellers beachten | |
Gebindeart | Flasche |
Gewicht | 1,16 kg |
Inhalt | 1 l |
Viskositätsklasse SAE | AdBlue |
K2
ECOBUDGET
Harnstoff ist eine Zusatzlösung, die benötigt wird, um Abgase von Dieselmotoren katalytisch nachzubehandeln. Dadurch werden die im Abgas enthaltenen Stickoxide durch Umwandlung in Wasser und Stickstoff um bis zu 90 % reduziert.
Am bequemsten kann man AdBlue (Harnstoff) online bestellen. AdBlue gibt es außerdem in der Autowerkstatt, an Tankstellen und in Baumärkten zu kaufen. Die Preise können allerdings stark variieren, daher lohnt sich ein Preisvergleich.
Die Zusatzlösung Harnstoff wird für alle Dieselmotoren von Lkws und Pkws benötigt, die mit einem SCR-Katalysator ausgestattet sind. SCR steht für „Selective Catalytic Reduction“ und bezeichnet die Technik zur Reduzierung des Stickoxids in Dieselabgasen. Es besteht kein Unterschied zwischen Harnstoffen für Lkws und Pkws.
AdBlue ist ein eingetragener Markenname für Harnstofflösungen. Da AdBlue und Harnstoff jeweils Bezeichnungen für dasselbe Produkt sind, besteht kein Unterschied zwischen diesen. AdBlue ist als Produktbezeichnung weitläufig bekannter als der reine Begriff „Harnstoff“ oder „Harnstofflösung“.
Das Nachfüllen der Harnstofflösung (AdBlue) erfolgt über den blaumarkierten Tankdeckel mit der AdBlue-Bezeichnung. Dieser liegt in der Regel direkt neben dem Einfüllstutzen für Dieseltreibstoff. Zu beachten ist hierbei nur, dass der Harnstoff versehentlich nicht in den Dieseltank gefüllt wird.
Ein Pkw verbraucht ca. 0,2 bis 0,3 Liter Harnstoff auf 100km. Der endgültige Verbrauch hängt jedoch stark vom Fahrverhalten und Fahrzeugtyp ab. Ist der Ad-Blue-Tank leer, kann es je nach Fahrzeughersteller dazu führen, dass der Motor nicht mehr gestartet werden kann. Eine Warnleuchte im Display meldet rechtzeitig einen niedrigen Harnstoffstand.
AdBlue hält sich je nach Lagerungstemperatur zwölf bis 36 Monate. AdBlue sollte nicht der Sonne ausgesetzt sein. Eine kühle und trockene Lagerung im Keller ist optimal.
Bei DAPARTO findest Du preiswerte Angebote für Harnstoffe. Verfügbar sind die Gebindegrößen von 3,5 Liter bis zu 1000 Liter. Zur Auswahl stehen im Shop unter anderem Artikel von Febi Bilstein, Vaico oder Kroon-Oil. Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit an unseren Support wenden.
Die Aufgabe von AdBlue (Harnstoff) ist es, die Stickoxidemissionen im Abgas von Dieselfahrzeugen zu reduzieren.
Der Verbrauch von AdBlue liegt bei etwa 0,2 bis 0,3 Litern auf 100 km. Erscheint eine Warnung im Display, kann man noch einige hundert Kilometer ohne Nachfüllen fahren. Zu lang sollte man allerdings nicht warten, weil das Auto ohne Harnstoff nicht mehr startet.
Je nach Lagerungstemperatur liegt die Haltbarkeit zwischen zwölf und 36 Monaten. Eine kühle und trockene Lagerung z. B. im Keller ist optimal. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
Normalerweise wechselt man AdBlue nicht, sondern verfährt es. Daher stellt sich die Frage nach der Entsorgung eher nicht. Der leere Kanister wird ganz normal entsorgt. Hat man einmal zu viel Harnstoff gekauft, dessen Haltbarkeit irgendwann abgelaufen ist, kann er zum Wertstoffhof gebracht werden.
AdBlue gefriert bei -11,5 °C. Bei der Lagerung sollte darauf geachtet werden, dass der Harnstoff nicht gefriert. Wenn das Fahrzeug bereits mit AdBlue betankt ist, gefriert es gewöhnlich nicht.
Ist der AdBlue-Tank leer, startet das Auto nicht mehr. Theoretisch würde der Dieselmotor auch ohne AdBlue funktionieren, aber dazu müsste die Software manipuliert werden. Ein auf diese Weise manipuliertes Fahrzeug würde aber die Abgasnorm nicht mehr erfüllen und hätte damit keine Betriebserlaubnis. Also lieber einfach AdBlue nachtanken.
Nein, aber es kann die Haut reizen, daher sollte man sich nach Kontakt gründlich die betroffene Haut waschen.
Nein, AdBlue ist kein Gefahrstoff. Kleine Mengen können über den Abfluss entsorgt werden, größere Mengen gehören aber auf den Wertstoffhof. Ein leerer Kanister ganz normal entsorgt werden.