Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Wer sich über die Symptome einer defekten Benzinpumpe informieren möchte und auf der Suche nach nützlichen Tipps für einen kostengünstigen Austausch einer beschädigten Pumpe ist, erhält hier interessante Informationen.
Die Benzin- oder Kraftstoffpumpe befindet sich bei den meisten Automodellen im Tank und sorgt dafür, dass das Benzin vom Tank in Richtung Motor befördert wird. Hierbei ist es wichtig, dass dies in der erforderlichen Menge und mit dem nötigen Druck passiert. Ohne eine korrekt funktionierende Kraftstoffpumpe kann das Auto nicht problemlos fahren oder springt in einigen Fällen gar nicht erst an. Die Pumpe ist also ein essenzieller Bestandteil des Fahrzeugs, ihr einwandfreier Zustand ist maßgeblich für ein optimales Fahrerlebnis. Die Kraftstoffpumpe wird nicht gewartet, aber man kann sie regelmäßig mit Benzin-Systempflege reinigen (hier geht es zu den Kraftstoff-Additiven) und ihre Lebensdauer dadurch erhöhen.
Da die Benzinpumpe beim Fahren ständig im Einsatz ist, unterliegt sie einem hohen Verschleiß und muss deshalb von Zeit zu Zeit durch eine neue ersetzt werden. Darüber hinaus können auch Verstopfungen in den Zuleitungen oder in der Benzinpumpe selbst der Grund für einen Defekt sein. Auch hier gilt es, den Schaden möglichst zeitnah zu beheben, um mögliche Folgekosten zu vermeiden.
Wer beim Fahren sein Auto aufmerksam beobachtet und auf Veränderungen im Fahrverhalten achtet, kann gewisse Anzeichen für eine defekte Kraftstoffpumpe leicht feststellen. Wenn das Fahrzeug nur schlecht oder eventuell gar nicht anspringt, kann dies auf einen Schaden hinweisen. Sollte der Motor unrund laufen oder ab einer bestimmten Drehzahl ein klarer Leistungsverlust zu bemerken sein, könnten dies ebenfalls Hinweise auf eine Beschädigung sein. Darüber hinaus sind auch schlechte Abgaswerte ein Anzeichen für eine defekte Benzinpumpe. Allerdings können diese Werte nur mithilfe eines professionellen Testgeräts ausgelesen werden. Auch ein Eintrag im Fehlerspeicher wie "Fördermenge unzureichend" oder Ähnliches ist ein deutliches Indiz dafür, dass die Benzinpumpe nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. In diesem Fall muss sie zeitnah ausgetauscht werden.
Mehr zu Problemen mit dem Auto:
Das Auto ruckelt und vibriert: Ursachen
Beim Einbau der neuen Benzinpumpe ist zu beachten:
Wer technisch versiert ist, kann eine defekte Benzinpumpe problemlos selbst austauschen, wenn die folgenden Punkte beachtet werden. Der Wechsel dauert eine bis zwei Stunden und eine neue Benzinpumpe kostet abhängig vom Fahrzeug zwischen 50 und 150 €. Empfehlenswerte Hersteller sind Bosch und VDO.
Anforderung
Anleitung
Bei den meisten Autos befindet sich die Kraftstoffpumpe im Tank. In diesem Fall erfolgt der Wechsel der Pumpe folgendermaßen.
Wenn man einen Schaden an der Benzinpumpe entdeckt hat, kann man zwar grundsätzlich mit dem Fahrzeug noch eine Weile weiterfahren, allerdings kann es passieren, dass das Auto irgendwann nicht mehr anspringt. Aus diesem Grund sollte man beim Verdacht auf eine defekte Benzinpumpe möglichst zügig eine Werkstatt aufsuchen oder, wenn man sich das Wechseln einer Pumpe selbst zutraut, dies zeitnah durchführen.
Ist ein Wechsel der Kraftstoffpumpe erforderlich, kann man auf DAPARTO unkompliziert und preiswert eine neue Kraftstoffpumpe kaufen. In unserem Preisvergleich führen wir Ersatz-Kraftstoffpumpen von Qualitätsherstellern für die verschiedensten Fahrzeugmodelle auf. Um die passende Kraftstoffpumpe für Deinen Wagen zügig zu finden, geben die Schlüsselnummer oder das Model ins Suchfeld ein. Mit ein paar weiteren Klicks kannst Du dann die für Dein Auto geeignete Kraftstoffpumpe kaufen und bequem zu Dir nach Hause liefern lassen. Die Lieferzeiten unserer Händler sind grundsätzlich kurz, da die im Katalog enthaltenen Kraftstoffpumpen in der Regel am Lager versandbereit sind.
Unsere Expertentipps:
Sollte eine ausführliche Kaufberatung benötigt werden oder Fragen zur Bestellung bestehen, dann steht Dir unser Expertenteam gern zur Verfügung.
Je nach Fahrzeug kostet eine neue Kraftstoffpumpe zwischen 50 und 150 €. Der Wechsel dauert zwischen einer und zwei Stunden.
Das Auto startet schlecht oder gar nicht, beschleunigt deutlich schlechter und der Motor ruckelt.
Mehr zum Thema:
Auto nimmt kein Gas an und zieht nicht mehr »
Auto springt nicht an: mögliche Ursachen »
Die Benzinpumpe ist im Normalfall im Tank verbaut und vergleichsweise leicht zu erreichen und zu wechseln.
Dies ist nicht zwingend notwendig. Wer handwerklich geschickt ist und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen beachtet, kann die Benzinpumpe selber wechseln.
Eine Kraftstoffpumpe kann nicht repariert werden. Ist sie defekt, muss die Pumpe ausgetauscht werden.