Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Wenn Du einen Defekt am Ladeluftkühler Deines Fahrzeugs feststellst, solltest Du schnell handeln und einen neuen Ladeluftkühler kaufen. Auf DAPARTO findest Du ausschließlich Ersatzteile von namhaften Herstellern wie Valeo, Van Wezel oder Hella. Achte jedoch darauf, die richtige Bauteilnummer zu wählen, um sicherzustellen, dass alle Faktoren, wie zum Beispiel die Netzmaße, zu Deinem Fahrzeug passen. Sollten während des Kaufvorgangs Fragen auftreten, steht unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Der Ladeluftkühler ist ein wichtiges Bauteil des Verbrennungsmotors. Bei Fahrzeugen mit Turboladern oder Kompressoren hat der Ladeluftkühler die Aufgabe, die angesaugte Ladeluft nach der Kompression abzukühlen. Der LLK besteht aus einem Luftkasten, einem Kühlgerippe (auch Netz genannt), und verschiedenen Rohrleitungen inklusive Dichtungen. Der Ladluftkühler ist im Ansaugtrakt verbaut, zwischen Verdichter und Einlassventil. Im Normalfall befindet sich der LLK zwischen Turbolader und Zylinderkopf.
Aus der Abkühlung der zur Verbrennung bereitstehenden Ladeluft ergibt sich aus effizienztechnischer Sicht ein enormer Vorteil. Durch die Abkühlung kann bei gleichem Volumen eine größere Luftmenge pro Verbrennungsvorgang gezündet werden. Durch diesen Zusatz an Sauerstoff bei der Verbrennung kann mehr Kraftstoff mit jeder Verbrennung verbrannt werden. Somit steigen die Motorleistung sowie der Wirkungsgrad.
Defekte am LLK sind relativ unüblich, dennoch kann es aufgrund verschiedener Ursachen dazu kommen, dass die Kühlleistung abnimmt. Ein verschmutztes Kühlgerippe, blockierte Schlauchleitungen oder Lecks können die Kühlleistung mindern. Erkennbar sind Defekte durch spürbaren Leistungsverlust, Geräuschbildung oder Ölverlust. Wenn Du einen Defekt vermutest, suche bitte eine Werkstatt auf, um andere Fehlerquellen auszuschließen.