1. Home
  2. Alle Autoteile
  3. Bremsen
  4. Reparatursatz

Reparatursatz für alle Fahrzeuge

Fahrzeugauswahl

Auswahl über den Fahrzeugkatalog

Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.

Wo finde ich diese Angaben?
Fahrzeug-Auswahl über Fahrzeugpapiere / Schlüsselnummern (HSN/TSN)
  • 02.10.2023
    5.00
    Der Artikel ist wie beschrieben, sehr Passgenau.
  • 02.10.2023
    5.00
    So stelle ich mir einen transparenten Bestellungvorgang vor. Top.
  • 02.10.2023
    5.00
    Prima Suchmöglichkeiten, guter Vergleich möglich
  • 02.10.2023
    5.00
    Schnellieferung gegen moderaten Aufpreis wäre prima
    Jörg - Lugau

Reparatursatz für beliebteste Automarken

Reparatursatz für alle Automarken

Wichtigste Ersatzteile in der Hauptbaugruppe Bremsen

Hauptbaugruppen

Wie wichtig gut funktionierende Bremsen für ein Auto sind, wird von manchen Fahrern unterschätzt. Während sie Kraftstoffverbrauch, Motorleistung und ein gepflegtes Äußeres ständig im Auge behalten, denken sie oft erst an die Bremse, wenn die sich durch Probleme bemerkbar macht. Einige dieser Schwierigkeiten kann der Bremssattel verursachen. Wie gut, dass Du über DAPARTO problemlos Ersatzteile erhalten kannst – wie zum Beispiel auch einen Bremssattel-Reparatursatz

Was ist ein Bremssattel?

Um das zu verstehen, musst Du wissen, wie eine Scheibenbremse funktioniert: Auf der Radnabe wird eine Bremsscheibe, an der Radaufhängung ein Bremsträger befestigt. Der Träger hält den Bremssattel, der passenderweise auch Bremszange genannt wird. In ihm sind Kolben befestigt, die per Hydraulik Druck auf die Bremsbeläge ausüben, wenn Du auf die Bremse trittst. Die Beläge werden gegen die Bremsscheibe gedrückt und das Auto wird langsamer.

Woran ist ein defekter Bremssattel zu erkennen?

  • Du stellst einen merklichen Widerstand beim Anfahren fest, verbunden mit quietschenden oder schleifenden Geräuschen
  • Auffallend viel Bremsstaub befindet sich auf einer der Felgen
  • Du bemerkst auffälligen Geruch an einer der Bremsen

Die Ursache für diese Probleme könnte ein überholungsbedürftiger Bremssattel sein. Übrigens solltest Du bei jedem Reifenwechsel, der ja ohnehin im Herbst und im Frühjahr ansteht, einen kritischen Blick auf die Bremsen werfen. Die werden nämlich je nach Fahrweise so unterschiedlich stark beansprucht, dass es schwierig ist, bestimmte Kontrollintervalle zu empfehlen. Eine Überprüfung zu viel kann also auf keinen Fall schaden.

Muss ein defekter Bremssattel ersetzt werden?

Obwohl der Austausch der Bremszange kein allzu teures Unterfangen ist, lässt sich der Sattel auch überholen. Du solltest allerdings sicher sein, dass Du weißt, was Du tust. Eine unzulänglich durchgeführte Reparatur an der Bremse kann beim Fahren zu lebensgefährlichen Situationen führen! Du hast ausreichend Erfahrung, um mit Selbstvertrauen loszulegen? Dann bestellst Du jetzt am besten einen Bremssattel-Reparatursatz bei DAPARTO. Er besteht meist aus Dichtungsmanschette, Führungsbuchsen, Entlüftungsschrauben und Fett. Du benötigst außerdem:

  • Ringmaulschlüssel
  • Maulschlüssel
  • Wasserpumpenzange
  • Drahtbürste
  • Bremsenreiniger
  • Schlitzschraubendreher
  • Gummihammer

Wie repariere ich den Bremssattel?

Hast Du alles bereitliegen, kann es auch schon losgehen. Du gehst in etwa wie folgt vor:

  1. Zunächst bockst Du das Fahrzeug auf oder beförderst es auf einer Hebebühne nach oben.
  2. Nun demontierst Du das Rad am reparaturbedürftigen Bremssattel.
  3. Säubere die Verbindung von Sattel zu Bremsleitung mit der Drahtbürste.
  4. Anschließend lässt Du die Bremsflüssigkeit in einen bereitgestellten Behälter laufen.
  5. Jetzt löst Du die Schrauben, die den Sattel halten, und nimmst den Sattel vom Halter und legst ihn auf eine feste Unterlage. Nun kannst Du Bremsbeläge und Scheiben abnehmen.
  6. Ziehe den oder die Kolben aus dem Sattel heraus und entferne dabei alle Dichtungen.
  7. Nun reinigst Du – wiederum mit der Drahtbürste – das Äußere des Kolbens und die Satteloberfläche. Bei Bedarf kannst Du mit Bremsenreiniger nachputzen. Bei dieser Gelegenheit solltest Du auch der Radnabe eine gründliche Reinigung zukommen lassen. Ist alles perfekt sauber, kannst Du Dich an den Wiedereinbau machen.
  8. Vor dem Zusammenbau bestreichst Du alle Teile mit der dem Reparaturset beiliegenden Paste.
  9. Du führst den Kolben in den Zylinder ein und montierst dabei die neuen Dichtungsringe und die Schutzmanschette.
  10. Beim Anbau des Bremssattels nicht die neuen Entlüftungsschrauben vergessen.
  11. Wichtig: Nun muss die Bremsflüssigkeit aufgefüllt und das Bremssystem anschließend entlüftet werden.

Jetzt nur noch das Rad montieren und den Wagen wieder zu Boden lassen. Und schon bist Du fertig!

Achtung: Auch wenn die Versuchung groß sein sollte, die Bremssattelhälften zum Reinigen auseinanderzuschrauben, solltest Du das auf keinen Fall tun. Es besteht die Gefahr, dass die nötige Dichtigkeit danach unwiederbringlich verloren ist. Übrigens: Falls Du beim Überarbeiten des Bremssattels starken Rost feststellen solltest, ist es nicht sinnvoll, diesen einfach zu entfernen und den Sattel wieder einzubauen. Zurückbleibende Kerben und Rillen machen ihn unbrauchbar. Ist das Metall noch stabil, lässt Du den Sattel, wie er ist, und überarbeitest lediglich Kolben sowie Dichtungen. Im anderen Fall musst Du Dir einen neuen Sattel besorgen.

Wo finde ich einen Reparatursatz?

Wenn Du einen Reparatursatz für den Bremssattel kaufen möchtest, füllst Du die Suchmaske bei DAPARTO mit den erforderlichen Daten aus und schon werden Dir passende und günstige Produkte verschiedener Anbieter wie zum Beispiel NK oder TRW vorgeschlagen. Vergleiche sie ganz in Ruhe und bestelle das gewählte Modell direkt über DAPARTO!

Die Top-Produkte im Bereich Reparatursatz

Hinweis: Bitte prüfen Sie, ob das über DAPARTO identifizierte Ersatzteil auch tatsächlich dem gesuchten Ersatzteil entspricht. Ggf. sind ergänzende Informationen notwendig, um sicherzustellen, dass das gewählte Ersatzteil auch in das gewünschte Kraftfahrzeug passt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Alle Preisangaben in Euro inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand und weiterer Preisbestandteile. Zwischenzeitliche Änderung der Preise und Rangfolge möglich.

KFZ-Support: service@daparto.de oder 030 513 023 717 (MO-FR: 8:00 - 16:00 Uhr)
4.84 von 5.00 Sternen

www | daparto-web

isAndroid: no

isIOS: no