1. Home
  2. Alle Autoteile
  3. Getriebe, Kupplung, Anlasser
  4. Schaltgetriebeöl

Schaltgetriebeöl für alle Fahrzeuge

Filter
  • Marken
    • Mehr

Suchergebnisse - Schaltgetriebeöl

Wir haben 747 Teile gefunden

Sortierung
Febi Bilstein Schaltgetriebeöl-0

Febi Bilstein Schaltgetriebeöl Art.-Nr.: 27975

Farbe gelb
Inhalt 1 l
Gewicht 0,945 kg
Service Information beachten
20 Angebote
ab 9,96 €
9,96 €/l
Zum Preisvergleich
Liqui Moly Schaltgetriebeöl-0

Premium

Liqui Moly Schaltgetriebeöl Art.-Nr.: 20842

Inhalt 1 l
Gebindeart Dose
Viskositätsklasse nach SAE 75W
Spezifikation nach API GL-4
Öl-Herstellerempfehlung BMW 83 22 7 533 818
Öl-Herstellerempfehlung BMW MTF LT-3
Öl-Herstellerempfehlung Fiat 9.55550-MZ6
Öl-Herstellerempfehlung Ford WSS-M2C 200-D2
Öl-Herstellerempfehlung Toyota
Öl-Herstellerempfehlung VW G 052 178
Öl-Herstellerempfehlung VW G 052 512
Öl-Herstellerempfehlung VW G 052 726
Öl-Herstellerempfehlung VW G 060 726
Öl-Herstellerempfehlung VW G 070 726
Premium
15 Angebote
ab 10,16 €
10,16 €/l
Zum Preisvergleich
Febi Bilstein Schaltgetriebeöl-0

Febi Bilstein Schaltgetriebeöl Art.-Nr.: 21829

Farbe gelb
Inhalt 1 l
Spezifikation VW TL 521 71
Spezifikation API GL-4
Spezifikation VW TL 521 78
Spezifikation VW TL 525 12
Spezifikation VW TL 726 Y
Spezifikation MB 235.10
Spezifikation WSS-M2C200-D2
Viskositätsklasse nach SAE 75W
Gewicht 0,917 kg
Service Information beachten
19 Angebote
ab 10,02 €
10,02 €/l
Zum Preisvergleich
Liqui Moly Schaltgetriebeöl-0

Premium

Liqui Moly Schaltgetriebeöl Art.-Nr.: 21359

Inhalt 1 l
Gebindeart Dose
Viskositätsklasse SAE 70W75
Spezifikation nach API GL-4
Öl-Herstellerempfehlung VW G 052 171
Öl-Herstellerempfehlung VW G 052 527
Premium
16 Angebote
ab 16,56 €
16,56 €/l
Zum Preisvergleich
Liqui Moly Schaltgetriebeöl-0

Premium

Liqui Moly Schaltgetriebeöl Art.-Nr.: 20845

Inhalt 1 l
Gebindeart Dose
Viskositätsklasse nach SAE 75W-80
Spezifikation nach API GL-4
Öl-Herstellerempfehlung BMW 83 22 0 309 031
Öl-Herstellerempfehlung BMW 83 22 0 403 247
Öl-Herstellerempfehlung BMW MTF LT-2
Öl-Herstellerempfehlung BMW MTF LT-4
Öl-Herstellerempfehlung Ford WSD-M2C 200-C
Öl-Herstellerempfehlung GM 1940764
Öl-Herstellerempfehlung GM 1940768
Öl-Herstellerempfehlung NISSAN MT-XZ
Öl-Herstellerempfehlung NISSAN MT-XZ TL (JR)
Öl-Herstellerempfehlung PSA B71 2330
Öl-Herstellerempfehlung Special Honda MTF-II
Öl-Herstellerempfehlung Toyota
Öl-Herstellerempfehlung Volvo 97308
Premium
13 Angebote
ab 12,53 €
12,53 €/l
Zum Preisvergleich
Febi Bilstein Schaltgetriebeöl-0

Febi Bilstein Schaltgetriebeöl Art.-Nr.: 32590

Farbe gelb
Inhalt 1 l
Viskositätsklasse nach SAE 75W-90
Gewicht 0,9 kg
Service Information beachten
15 Angebote
ab 8,81 €
8,81 €/l
Zum Preisvergleich
Liqui Moly Schaltgetriebeöl-0

Premium

Liqui Moly Schaltgetriebeöl Art.-Nr.: 4434

Inhalt 1 l
Gebindeart Dose
Viskositätsklasse nach SAE 75W-90
Spezifikation nach API GL-4+
Herstellerfreigabe Ford ESD-M2C 175-A
Öl-Herstellerempfehlung VW 501 50 (G50)
Öl-Herstellerempfehlung ZF TE-ML 08
Premium
13 Angebote
ab 13,80 €
13,80 €/l
Zum Preisvergleich
Liqui Moly Schaltgetriebeöl-0

Premium

Liqui Moly Schaltgetriebeöl Art.-Nr.: 3658

Inhalt 1 l
Gebindeart Dose
Viskositätsklasse nach SAE 75W-80
Spezifikation nach API GL-5
Herstellerfreigabe MIL-L 2105 C
Öl-Herstellerempfehlung PSA B71 2315
Öl-Herstellerempfehlung PSA B71 2330
Premium
14 Angebote
ab 9,46 €
9,46 €/l
Zum Preisvergleich
Liqui Moly Schaltgetriebeöl-0

Premium

Liqui Moly Schaltgetriebeöl Art.-Nr.: 4433

Inhalt 500 ml
Gebindeart Dose
Viskositätsklasse nach SAE 75W-90
Spezifikation nach API GL-4+
Herstellerfreigabe Ford ESD-M2C 175-A
Öl-Herstellerempfehlung VW 501 50 (G50)
Öl-Herstellerempfehlung ZF TE-ML 08
Premium
16 Angebote
ab 7,96 €
15,92 €/l
Zum Preisvergleich
Liqui Moly Schaltgetriebeöl-0

Premium

Liqui Moly Schaltgetriebeöl Art.-Nr.: 4421

Inhalt 1 l
Gebindeart Dose
Viskositätsklasse nach SAE 75W-140
Spezifikation nach API GL-5
Öl-Herstellerempfehlung BMW RearAxle
Öl-Herstellerempfehlung Ford WSL-M2C 192-A
Öl-Herstellerempfehlung Scania STO 1:0
Öl-Herstellerempfehlung VME
Öl-Herstellerempfehlung ZF TE-ML 05D
Öl-Herstellerempfehlung ZF TE-ML 12D
Öl-Herstellerempfehlung ZF TE-ML 16G
Öl-Herstellerempfehlung ZF TE-ML 21D
Premium
16 Angebote
ab 19,75 €
19,75 €/l
Zum Preisvergleich
  • 25.03.2023
    5.00
    Meine erste Bestellung mal abwarten.
  • 25.03.2023
    5.00
    also als erstes ist daparto wirklich super und ich würde mal sagen Markenprodukte finde ich auf jeden Fall nirgens günstiger als hier. Aber, jetzt kommt das aber! Man sollte auf jeden Fall schauen von welchem Zulieferer die Teile stammen. Dort sind leider auch schwarze Schafe dabei. Aber ich kann Daparto wirklich weiterempfehlen wenn jemand sehr sehr günstige KFZ Teile(auch Markenteile) kauft. We
  • 25.03.2023
    5.00
    Schnelligkeit
  • 25.03.2023
    5.00
    Sehr gute Beratung!

Schaltgetriebeöl günstig kaufen

Solltest Du selbst oder in einer Fachwerkstatt Deines Vertrauens einen Mangel oder starke Verschmutzung am Schaltgetriebeöl festgestellt haben, empfehlen wir, schnell neues Schmiermittel zu besorgen. Im Preisvergleich von DAPARTO findest Du Produkte namhafter Hersteller wie Castrol, febi, LIQUI MOLI und Mobil. Dabei entscheidest Du, wie viel Öl Du benötigst. Während wir für Hobbyschrauber und Privatpersonen kleine 0,5 und 1 Liter-Flaschen anbieten, können Werkstattbesitzer und Speditionsunternehmen auf eine Gebindegröße von bis zu 205 Litern zurückgreifen. Achte jedoch nicht lediglich auf die Gebindegröße, sondern auch auf den Inhalt. Schließlich sollten die Eigenschaften des Schmierstoffes auch zu den Bedürfnissen Deines Getriebes passen. Achte dafür auf die Hinweise auf den Flaschen. Falls Du Fragen zum richtigen Schmierstoff hast, kontaktiere gerne unseren Kundenservice. Diesen erreichst Du telefonisch oder über das Kontaktformular auf unserer Website.

Da sich der Austausch als verhältnismäßig kompliziert darstellt, empfehlen wir diesen nur versierten Hobbyschraubern und Experten in Fachwerkstätten. Sollte diese Beschreibung nicht auf Dich zutreffen, kannst Du in unserem Preisvergleich das Schaltgetriebeöl günstig kaufen und von den Experten einfüllen lassen.

Unsere Expertentipps:

- Die Farbe des Getriebeöls kann ein Anzeichen für die Qualität und den Verschleiß sein – Während Schaltgetriebeöl stets hellbraun sein sollte, ist das Öl für Automatikgetriebe rot

- Wenn mehr als ein Viertel des Nennvolumens an Getriebeöl benötigt wird oder wenn regelmäßig Öl nachgefüllt werden muss, untersuche Dein Getriebe auf undichte Stellen

- Sofern sich das Schaltgetriebeöl in einem vesiegelten Getriebe befindet, ist der Austausch hochkomplex. Überlasse diese Aufgabe dann bitte den Experten aus einer Fachwerkstatt

Das Schaltgetriebeöl – Damit es läuft wie geschmiert

Zusammen mit der immer größer werdenden Komplexität von Fahrzeugen und insbesondere der Schaltgetriebe, benötigst Du inzwischen hochqualitative Getriebeöle, um die Funktionalität dieses Bauteils sicherzustellen. Nur so kann man garantieren, dass das Getriebe lange und fehlerfrei läuft. Dieses Getriebeöl ist dabei jedoch nicht mit dem normalen Motoröl zu verwechseln, das die Kolben und Zylinder im Motorraum schmiert. Beim Getriebeöl handelt es sich um ein Schmiermittel, das ausschließlich vor Korrosion und Verschleiß des Getriebes schützt. Die Liste an Anforderungen ist dabei ebenso lang wie komplex. Neben der Viskosität, der Scherstabilität und des Anti-Schaumverhaltens, spielen auch die Verhinderung von Grübchenbildung, die Robustheit gegenüber Metallen und Dichtungen sowie das Lasttragevermögen eine zentrale Rolle. Weshalb man bei Bedarf zwingend einen Liter kaufen sollte und nicht einfach Motoröl hinzufügen sollten, ist einleuchtend, schaut man sich die Temperaturen an, denen das Schmiermittel ausgesetzt ist. Während im Verbrennungsmotor, dem Wirkungsumfeld des Motoröls, Temperaturen von bis zu 2000° Celsius herrschen, ist es im Getriebe deutlich kälter. Aufgrund dessen muss das Schaltgetriebeöl dünnflüssiger sein.

In ihrer Wirkungsweise unterscheiden sich die Öle dagegen nicht sonderlich. Beide Schmierstoffe haben die Aufgabe, die betroffenen Autoteile vor mechanischem Abrieb zu schützen. Damit wird zusätzlich die Energieeffizienz des Autos, sowie die Langlebigkeit der Fahrzeugkomponenten erhöht. Weiter stellen die Öle eine Kühlung dar, indem sie als Wärmeabfuhr genutzt werden.

Es ist gut möglich, dass man über die Dauer eines Fahrzeuglebens nur ein einziges Mal Schaltgetriebeöl kaufen muss. Denn im Gegensatz zum Motoröl sind Verschleiß und Verschmutzung des Schaltgetriebeöls nur sehr gering.

Viele Optionen – Das richtige Schaltgetriebeöl erkennen

Um als Fahrzeughalter unter all den Getriebeölen das richtige zu finden, wurden die Schmierstoffe klassifiziert. Die Klassifizierung richtet sich nach den drei Kategorien „Einsatzbedingungen“, „Einsatzart“ und „Additivierung“. Anhand der Informationen in diesen Kategorien, werden die Getriebeöle dann in verschiedenen API-Klassen geordnet. Leider haben es europäische Autobauer bislang noch nicht geschafft, sich auf eine einheitliche Leistungsbeschreibung der Getriebeöle zu einigen.

In den meisten Fällen werden für die Basisflüssigkeit Mineralöl-Raffinate, Hydrocracköle oder Syntheseflüssigkeiten eingesetzt. Diese werden im nächsten Schritt mit den herstellerseitig beigemengten Additiven versetzt. Bei den Additiven handelt es sich um Zusatzstoffe, die bestimmte Eigenschaften der Öle verstärken oder verändern sollen.

Probleme beim Schalten? – Wann man ein neues Schaltgetriebeöl kaufen sollte

Im Idealfall besitzt das Fahrzeug einen leicht zugänglichen Getriebeölmessstab, anhand dessen man den Ölstand stetig im Blick behalten kann. In diesem Falle sind die Beobachtung und der Ölverbrauch sehr leicht im Auge zu behalten. Der Normalfall ist das bei Handschaltgetrieben allerdings nicht. Diese sind nämlich von Werk aus schon befüllt und das Schaltgetriebeöl muss nur im Falle von zu starker Verschmutzung oder Reparaturen am Getriebe gewechselt werden.

Anzeichen dafür, dass das Getriebeöl ausgewechselt werden muss, zeigen sich im Normalfall während des Schaltvorgangs. So erkennt man einen zu geringen Ölfüllstand beispielsweise an einer Verzögerung zwischen dem Schaltvorgang und dem charakteristischen Ruck im Getriebe. Achte weiterhin auf Probleme beim Einlegen des ersten und zweiten Ganges. Besonders bei einem Kaltstart lassen die Gänge sich nur schwer einlegen, was ein Anzeichen für Ölmangel sein kann. Zuletzt sind Ölflecken nach längerem Stehen und ein erhöhter Benzinverbrauch ebenfalls Anzeichen für Schwierigkeiten mit dem Schaltgetriebeöl. Bedenke jedoch, dass diese Anzeichen auch eine Unmenge von anderen Gründen haben kann.

Mehr Informationen: Unerwünschte Autogeräusche – Probleme erkennen, Ursachen finden

Wichtigste Ersatzteile in der Hauptbaugruppe Getriebe, Kupplung, Anlasser

Hauptbaugruppen

Hinweis: Bitte prüfen Sie, ob das über DAPARTO identifizierte Ersatzteil auch tatsächlich dem gesuchten Ersatzteil entspricht. Ggf. sind ergänzende Informationen notwendig, um sicherzustellen, dass das gewählte Ersatzteil auch in das gewünschte Kraftfahrzeug passt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Alle Preisangaben in Euro inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand und weiterer Preisbestandteile. Zwischenzeitliche Änderung der Preise und Rangfolge möglich.

KFZ-Support: service@daparto.de oder 030 513 023 717 (MO-FR: 8:00 - 16:00 Uhr)
4.84 von 5.00 Sternen

www | daparto-web

isAndroid: no

isIOS: no