Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Wenn Du ein Auto fährst, hast Du wahrscheinlich schon von der Servopumpe gehört. Aber weißt Du auch, was sie genau macht und wo Du sie im Auto findest? In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über die Servopumpe wissen musst.
Die Servopumpe erzeugt einen Öldruck, der hydraulisch im Lenksystem übertragen wird und die Bewegung der Lenkung für Dich als Fahrer leichter macht. Du findest die Servopumpe in der Regel im Motorraum deines Autos.
Es gibt zwei Haupttypen von Servopumpen: die rein hydraulische Servolenkung und die elektrohydraulische Servolenkung.
Die rein hydraulische Servolenkung wird über einen Keilrippenriemen direkt vom Motor angetrieben, während die elektrohydraulische Servolenkung elektrisch angetrieben wird. Letztere hat den Vorteil, dass der Öldruck nicht ständig aufrechterhalten werden muss und somit auch der Kraftstoffverbrauch reduziert wird. Es gibt auch Lenksysteme, die direkt von einem Elektromotor unterstützt werden und somit keine Servopumpe benötigen.
Eine Servopumpe muss erst bei Ausfall ihrer Funktion ausgetauscht werden. Beachte aber, dass ein Ausfall der Servolenkung nicht unbedingt bedeutet, dass die Pumpe nicht mehr funktioniert. Es können auch andere Teile des Servolenksystems ausgefallen sein.
Eine Servopumpe kann durch Verschleiß oder Schmutzpartikel im Hydrauliköl beschädigt werden. Auch ein zu niedriger Ölstand kann zu Fehlfunktionen führen. Antriebsriemen oder schadhafte Dichtungen können ebenfalls zu Problemen führen.
Eine defekte Servopumpe kann sich auf verschiedene Arten bemerkbar machen. Eine häufige Anzeige für eine defekte Servopumpe ist, dass die Lenkung schwerfälliger wird und du mehr Kraft benötigst, um das Lenkrad zu bewegen. Du könntest auch Quietschgeräusche oder andere ungewöhnliche Geräusche hören, wenn du das Lenkrad drehst. Wenn du Schaum im Vorratsbehälter für das Öl der Servopumpe findest, kann das ein Anzeichen für einen zu niedrigen Ölstand oder schadhafte Dichtungen sein. Wenn du eines dieser Symptome bemerkst, solltest du die Servopumpe umgehend in einer Werkstatt prüfen lassen, um größere Schäden am Keilrippenriemen oder am Lenkgetriebe zu vermeiden.
Es ist durchaus möglich, die Servopumpe selbst auszutauschen, solange man über genügend technisches Wissen und Erfahrung verfügt. Eine sorgfältige Arbeitsweise und die korrekte Verwendung der richtigen Werkzeuge sind dabei unerlässlich. Wenn du dich entscheidest, die Servopumpe selbst zu wechseln, solltest du darauf achten, dass du das System nach dem Austausch ordnungsgemäß entlüftest, um sicherzustellen, dass keine Luftblasen im System verbleiben.
Wie bei jedem anderen Teil des Autos ist es wichtig, die Servopumpe regelmäßig zu warten und zu pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern und teure Reparaturen zu vermeiden. Eine regelmäßige Überprüfung des Ölstands und der Dichtungen sowie eine gründliche Reinigung des Hydrauliksystems können dazu beitragen, dass die Servopumpe einwandfrei funktioniert. Es ist auch ratsam, die Servopumpe in regelmäßigen Abständen von einem Fachmann prüfen zu lassen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Die Lebensdauer einer Servopumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Qualität der Pumpe, dem Fahrstil und den Betriebsbedingungen des Fahrzeugs. In der Regel haben Servopumpen jedoch eine Lebensdauer von mehreren Jahren, und es ist nicht ungewöhnlich, dass sie 100.000 Kilometer oder mehr halten. Viele Hersteller bieten Garantien von 24 Monaten auf ihre Servopumpen an.
DAPARTO bietet eine große Auswahl an Herstellern von Servopumpen an. Zu den Herstellern gehören unter anderem Febi Bilstein, TRW, Spidan und Mapco. Diese Hersteller haben sich in der Automobilbranche als zuverlässige und qualitativ hochwertige Lieferanten von Servopumpen etabliert. Bei DAPARTO findest du eine große Auswahl an Servopumpen für eine Vielzahl von Fahrzeugmarken und -modellen.
Wenn du eine defekte Servopumpe hast oder eine Wartung durchführen möchtest, bietet DAPARTO eine einfache Möglichkeit, die passende Pumpe zu finden und zu kaufen. Mit dem einfachen und benutzerfreundlichen Online-Shop kannst du schnell und einfach die benötigten Teile finden und bestellen. Wenn du Hilfe bei der Auswahl benötigst oder Fragen hast, steht dir der Kundenservice von DAPARTO gerne zur Verfügung.