Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Beim Spurstangenkopf handelt es sich um ein verschleißrelevantes Bauteil der Lenkung und ist somit auch sicherheitsrelevant. Hier am falschen Ende zu sparen und auf ein zu billiges No-Name-Produkt zurückzugreifen lohnt auf keinen Fall. Spurstangenköpfe namhafter und renommierter Markenhersteller wie FEBI BILSTEIN, TRW, MOOG, NK und METZGER findet man auf DAPARTO.
Der Spurstangenkopf ist ein wesentlicher Bestandteil der Spurstange und Achsschenkellenkung und stellt eine feste Verbindung zwischen dem Lenkhebel und dem sogenannten Anlenkpunkt des Achsschenkels dar. Das Bauteil sitzt am Ende der Spurstange und bildet gleichzeitig das Gelenk. Hier gibt es zwei unterschiedliche Bauweisen, zum einen die mehrteilige Spurstange, welche überwiegend im Kraftfahrzeugbau zum Einsatz kommt und zum anderen die Spurstangen von einem zum anderen Rad - eine Bauweise, die überwiegend bei Lastkraftwagen, Traktoren und anderen Nutzfahrzeugen Verwendung findet.
Der Spurstangenkopf ist ein Bestandteil der Spurstange und aus mehreren Teilen aufgebaut. Von außen ist nur das Gehäuse, die Gummimanschette und der Kugelzapfen samt Gewinde zu erkennen. Im Innern des Spurstangenkopfes befinden sich die in der Kugelschale beweglich gelagerte Kugel des Zapfens und eine Fettfüllung.
Sind die Spurstangen ausgeschlagen, stimmt die Spur des Fahrzeugs nicht mehr, was zur Folge hat, dass die Reifen schneller verschleißen und eine sichere Geradeausfahrt nicht mehr möglich ist. Es kann auch sein, dass das Auto vibriert. Die Spurstangenköpfe lassen sich auf der Hebebühne überprüfen. Bei extrem ausgeschlagenen Bauteilen besteht ein hohes Sicherheitsrisiko!
Neben dem frühzeitigen Verschleiß der Reifen kann die Geradeausfahrt bei extrem ausgeschlagenen Spurstangenköpfen beeinträchtigt werden, da hier immer wieder eingelenkt werden muss um erstere sicherzustellen. Defekte Spurstangenköpfe müssen umgehend ausgetauscht werden.
Spätestens, wenn er ausgeschlagen und das Spiel zu groß geworden ist. In diesem Fall führt kein Weg mehr an der Reparatur vorbei und der defekte Spurstangenkopf muss zeitnah gewechselt werden, da sich das Fahr- und Lenkverhalten des Fahrzeugs deutlich verschlechtert. Ein defekter oder ausgeschlagener Spurstangenkopf ist zudem ein TÜV relevanter Mangel, welcher im schlimmsten Fall die Plakette kosten kann.
Im Rahmen der regelmäßigen Fahrzeugwartung und der vom Hersteller vorgeschriebenen Inspektionsvorschriften werden auch der Spurstangenkopf und die weiteren Lenkungskomponenten auf Spiel hin überprüft.
Im Grunde genommen wäre es ein Abwasch, allerdings ist es nicht zwingend notwendig, auch die Stange zu wechseln, wenn diese noch intakt ist und kein Spiel aufweist. Beim Spurstangenkopf und auch der Spurstange selbst handelt es sich um ein Ersatzteil, welches online günstig erhältlich ist. Nach dem Wechsel der Bauteile ist eine Achsvermessung durchzuführen. Je nach Laufleistung kann es also ratsam sein, gleich alles zu ersetzen.
Für den Wechsel des Spurstangenkopfes wird in der Regel Spezialwerkzeug benötigt, über welches nur eine Fachwerkstatt verfügt. Mit Hilfe spezieller Abdrücker und Abzieher wird der Spurstangenkopf demontiert. Nach dem Wechsel des Spurstangenkopfes muss die Spur des Fahrzeugs eingestellt und die Achse vermessen werden. Bei fehlenden Kenntnissen und Werkzeug sollte die Reparatur und Instandsetzung in einer Fachwerkstatt durch fachkundiges Personal durchgeführt werden.
Der Spurstangenkopf ist bei den meisten Fahrzeugen schnell ausgetauscht, da er zum einen leicht zugänglich verbaut ist und zum anderen meist nur wenige Arbeitsschritte nötig sind, um den Spurstangenkopf auszubauen. Dennoch kann hier kein pauschaler Wert genannt werden, da sich die Kosten für den Wechsel je nach Fahrzeug und Werkstatt ganz unterschiedlich zusammensetzen. In der Regel lässt sich der Spurstangenkopf preiswert ersetzen. Neben den Kosten für den Wechsel und die Teile selbst kommt noch die Vermessung der Achse hinzu, welche schon ab 50 Euro erhältlich ist.
Einen hochwertigen Spurstangenkopf erkennt man in erster Linie an der Verarbeitung und den verwendeten Materialien. Natürlich spielt auch der Preis eine große Rolle, wobei man hier sagen muss, dass Spurstangenköpfe zu den eher günstigen Ersatzteilen gehören und man in der Regel auch mit einem günstigen Angebot eines namhaften Herstellers nichts falsch machen kann.
Damit beim Wechsel des Spurstangenkopfes alles glatt läuft, geben wir folgende Tipps:
- Den Spurstangenkopf in der Werkstatt wechseln lassen, da man dafür spezielles Werkzeug benötigt
- Nach dem Wechsel des Spurstangenkopfes muss die Spur des Fahrzeugs eingestellt und die Achse vermessen werden
- Die Wechselkosten variieren je nach Werkstatt und Fahrzeugtyp.
Bei Fragen zum Online-Kauf kannst Du Dich gern an das Team von DAPARTO wenden.
Mehr Informationen:
Für Fahrer eines Autos der VAG-Gruppe: Was sind PR-Nummern, wo findet man sie und wofür werden sie benötigt?