Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Du hast Probleme mit deinem Ventildeckel und fragst dich, wann ein Austausch notwendig ist? Oder du möchtest wissen, wie du deinen Ventildeckel richtig pflegst, um seine Lebensdauer zu verlängern? Dann bist du hier genau richtig!
Ein Ventildeckel muss ausgetauscht werden, wenn er porös und nicht oder hart geworden ist. Achte darauf, ob Öl aus dem Motor im Bereich des Ventildeckels austritt oder der Bereich rund um die Zündkerzen nass vom Öl ist. Diese Anzeichen deuten auf einen defekten Ventildeckel oder eine defekte Dichtung hin, der oder die dringend erneuert werden sollte.
In der Regel geht dieses Bauteil nach einigen Jahren, je nach Beanspruchung des Fahrzeuges, durch den normalen Verschleiß kaputt. Mit einer regelmäßigen Reinigung und Pflege kannst du die Lebensdauer verlängern. Meist ist nur die Dichtung kaputt und nicht der Deckel an sich, dies muss zuerst geprüft werden.
Beim Austausch des Ventildeckels musst du zuerst alle Teile entfernen, die darüber liegen. Das heißt, die Motorraumverkleidung, Glüh- oder Zündkerzen und die Zündkabel müssen entfernt werden. Wenn eine Nockenwelle verbaut ist, dann muss diese mit dem entsprechenden Absteckwerkzeug abgetrennt werden, sodass die Steuerzeiten nicht verstellt werden. Beim Einbau des neuen Ventildeckels solltest du sehr vorsichtig vorgehen und darauf achten, keine Kratzer in das Material einzubringen. In einigen Fällen reicht es auch, die Dichtung zu tauschen und nicht den kompletten Deckel.
Beim Wechsel ist auf die richtige Reihenfolge der Demontage zu achten. Die Schrauben müssen unbedingt in der korrekten Reihenfolge über das Kreuz nach außen gelöst und danach auch so wieder angebracht werden, damit das Teil fest sitzt und es nicht zu Spannungen kommt. Es darf weder zu wenig noch zu viel Dichtungsmasse aufgetragen werden und es sollte darauf geachtet werden, mit der Masse keine Bohrlöcher zu verstopfen. Für die Montage auf jeden Fall immer neue Schrauben und nicht die alten verwenden.
Du kannst die Lebensdauer deines Ventildeckels verlängern, indem du ihn vor dem Einbau ölst, um den Dichtungsring nicht so schnell porös und nicht oder hart werden zu lassen. Außerdem ist es sinnvoll, den Ventildeckel regelmäßig zu reinigen, um den Verschleiß zu reduzieren. Verwende dazu am besten einen Universalreiniger und achte darauf, dass du den Deckel nicht zerkratzt oder beschädigst.
Die Lebensdauer eines Ventildeckels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Beanspruchung deines Fahrzeuges, der Fahrleistung und der Pflege. Im Allgemeinen sollte dieses Bauteil aber mindestens 5 bis 10 Jahre halten.
Bei DAPARTO findest du eine große Auswahl an verschiedenen Marken von Ventildeckeln. Hier kannst du die verschiedenen Angebote optimal vergleichen und sicherstellen, dass du zum einen das passende und zum anderen auch das günstigste Produkt passend zu deinem Fahrzeug ermitteln kannst. Zu den namhaften Herstellern gehören beispielsweise Elring.