Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
DAPARTO bietet eine breite Auswahl an Waschwasserpumpen zur Scheibenreinigung von Premiumherstellern wie HELLA und Febi Bilstein. Um die passende Waschwasserpumpe für das eigene Fahrzeug zu finden, können Kunden die Herstellerschlüsselnummer (HSN) und die Typschlüsselnummer (TSN) in die Suchleiste eingeben und erhalten so in kurzer Zeit die richtigen Ersatzteile. DAPARTO steht auch mit einem Kundenservice bereit, um bei Fragen oder Unsicherheiten zur Seite zu stehen.
Die Waschwasserpumpe ist ein zentrales Bauteil der Scheibenreinigungsanlage und sorgt in Zusammenarbeit mit den Wischblättern und der Reinigungsflüssigkeit für den Durchblick im Straßenverkehr. Sie fördert das Waschwasser aus dem Behälter zu den Spritzdüsen an der Windschutzscheibe und anderen Scheiben des Fahrzeugs. Dort wird es gleichmäßig auf die Oberfläche gesprüht, um die Sicht zu verbessern. Es ist wichtig, dass die Waschwasserpumpe regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft wird, da eine defekte Pumpe zu Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr führen kann.
Die Waschwasserpumpe gehört zu den Verschleißteilen des Autos und kann aus verschiedenen Gründen ausfallen. Ein Kurzschluss in der Spule der Pumpe kann dazu führen, dass trotz aktivierter Scheibenreinigung kein Waschwasser aus den Düsen sprüht. Wenn der Scheibenwischer nicht arbeitet, die Waschwasserpumpe jedoch hörbar ist und bei Betätigung das Waschwasser in alle Richtungen oder mit zu wenig Druck austritt, kann dies auf einen gebrochenen Pumpenadapter hinweisen. Verstopfte Ventile können dazu führen, dass das Waschwasser nicht mehr vollständig auf die zu reinigende Oberfläche gelangt. Um Schäden an der Waschwasserpumpe zu vermeiden, sollten Fahrzeughalter regelmäßig die Qualität des Waschwassers und das Mischverhältnis von Frostschutzmittel und Wasser überprüfen.
Es gibt zwei Haupttypen von Scheibenwaschpumpen: die Monopumpe und die Dualpumpe. Die Monopumpe hat nur einen Förderausgang und kann daher nur jeweils eine Düse mit Wischwasser versorgen. Wenn mehrere Scheiben zu reinigen sind, sind meist mehrere Pumpen verbaut. Die Dualpumpe hingegen hat zwei Förderausgänge und kann daher zwei Düsen mit Wischwasser versorgen. Mit Hilfe einer zentralen Steuerung kann das Wasser zur gewünschten Scheibe geleitet werden.
Als versierter Hobbyschrauber kann man eine Waschwasserpumpe selbst austauschen. Dabei sollte man darauf achten, dass das System vor der Inbetriebnahme vollständig entlüftet ist. Auch sollte man darauf achten, dass nicht jede Waschwasserpumpe mit dem gleichen Anschluss mit dem Fahrzeug kompatibel ist und auf den Druck und die Anschlussspannung achten.
Empfohlen wird jedoch ein Austausch der Waschwasserpumpe durch eine Werkstatt.