Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Die Wasserpumpe spielt bei Fahrzeugen eine wichtige Rolle im Kühlsystem des Motors. Die Aufgabe der Pumpe ist es, den Motor mit Kühlmittel abzukühlen, was dazu beiträgt, dass der Motor nicht überhitzt. Eine Überhitzung des Motors ist eine gefährliche Angelegenheit und kann bis zu einem Motorschaden führen. Daher gilt es, einen Schaden der Wasserpumpe unbedingt zu vermeiden.
Die Wasserpumpe befördert das Kühlmittel durch die im Motor befindlichen Kühlkreisläufe. Zunächst befindet sich das Kühlmittel nur im inneren Kreislauf. Erst wenn das Thermostat eine bestimmte Temperatur (meist zwischen 70 und 90 Grad Celsius) erreicht, wird das Kühlmittel durch den Kühlerschlauch in den äußeren Kühlkreislauf transportiert. Dort wird überschüssige Wärme mithilfe des Kühlers, des Kühlgebläses und der Außenluft abgeleitet und die Flüssigkeit fließt von dort wieder zurück in das Innere des Motors.
Es gibt zwei Arten von Wasserpumpen
Die folgenden Anzeichen können darauf hindeuten, dass womöglich ein Problem mit Deiner Wasserpumpe besteht:
Kühlmittel läuft aus: Ein mögliches erstes Anzeichen für eine defekte Wasserpumpe ist austretende Kühlmittelflüssigkeit. Möglicherweise siehst Du Tropfen des Kühlmittels unter Deinem Auto, nachdem es längere Zeit stillsteht. Kühlmittel kann zwar unterschiedliche Farben haben, aber es riecht süßlich und ist dadurch leicht von Öl zu unterscheiden. Ein Leck kann beispielsweise an einer der vielen Dichtungen entstehen. Im Laufe der Zeit werden diese abgenutzt, spröde oder brechen vollständig. In diesem Fall tritt Kühlmittel aus der Wasserpumpe aus und tropft auf den Boden. Ein mögliches Leck in der Wasserpumpe sollte rasch von einem Mechaniker inspiziert werden.
Ungewöhnliche Geräusche: Das Auftreten von seltsamen Geräuschen im Bereich des Motors ist ein weiteres Indiz, dass Deine Wasserpumpe womöglich ausfällt. Das Geräusch wird in der Regel durch einen losen Riemen verursacht. Wenn Du also bemerkst, dass von der Vorderseite des Motors ein Quietschen oder Scheppern zu hören ist, das beim Beschleunigen an Lautstärke zunimmt, wende Dich so bald wie möglich an einen Mechaniker, um das Fahrzeug zu inspizieren.
Sichtbarer Rost oder andere Ablagerungen: Ein undichtes Kühlersystem fühlt dazu, dass sich allmählich Rost und andere Ablagerungen um die Pumpe ansammeln. Solltest Du diese Symptome bemerken, sollte sofort ein Austausch der Pumpe erfolgen.
Überhitzter Motor: Wenn die Wasserumwälzpumpe vollständig ausfällt, kann kein Kühlmittel durch den Motorblock zirkulieren. Dies führt unweigerlich zu einer Überhitzung und kann, wenn die Pumpe nicht schnell repariert oder ausgetauscht wird, einen zusätzlichen Motorschaden verursachen. Wenn die Temperaturanzeige für Deinen Motor häufig im oberen Bereich ist, liegt mit großer Wahrscheinlichkeit ein Problem mit der Wasserpumpe vor.
Aufsteigender Dampf: Das Aufsteigen von Dampf an der Vorderseite des Motors ist ein sofortiges Anzeigen für einen überhitzten Motor. Wenn die Wasserumwälzpumpe nicht richtig funktioniert, kann die Kühlflüssigkeit nicht mehr zirkulieren und die Temperatur im Motor steigt, wodurch Dampf entstehen kann. In diesem Fall solltest Du sofort anhalten und Dein Fahrzeug von einem Abschleppdienst zur nächsten Werkstatt bringen lassen, um schwere Motorschäden zu verhindern.
Im Grunde ist bei der Wasserpumpe keine Wartung nötig. Sie ist auf ein ganzes Autoleben ausgelegt. Obwohl die Pumpen in den meisten modernen Autos, Lastwagen und SUVs eine lange Lebensdauer haben, sind sie keineswegs unzerstörbar. Wie bei jedem anderen mechanischen Gerät treten auch hier einige Abnutzungserscheinungen auf. Durch folgende Einflüsse kann die Lebensdauer verringert werden:
Wenn Du den Verdacht hast, dass Deine Wasserpumpe nicht mehr einwandfrei funktioniert, solltest Du sie unbedingt genauer inspizieren oder einen erfahrenen Mechaniker aufsuchen, um schlimme Folgeschäden rechtzeitig zu vermeiden.
Bei DAPARTO findest Du Pumpen aller wichtigen Hersteller, wie Bosch, Pierburg oder Febi Bilstein. Vergleiche die Angebote und kaufe Dein ideales, günstiges Ersatzteil. Damit Du den Fahrspaß wieder unbeschwert genießen kannst.
Welche Funktion erfüllt eine Wasserumwälzpumpe? Die Wasserpumpe spielt bei Fahrzeugen eine wichtige Rolle im Kühlsystem des Motors. Ihre Hauptaufgabe ist es, den Motor mit Kühlmittel abzukühlen. Sie befördert das Kühlmittel durch die Kühlkreisläufe im Motor. Es gibt zwei Haupttypen: mechanische und elektrische Pumpen.
Wie erkennt man eine defekte Wasserpumpe Einige Anzeichen für eine defekte Wasserpumpe sind: Kühlmittelaustritt, ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorbereich, Rost oder andere Ablagerungen rund um die Pumpe, überhitzter Motor und aufsteigender Dampf vor dem Motor.
Wie lange hält eine Wasserpumpe normalerweise? Wasserpumpen benötigen in der Regel keine Wartung und sind für die Lebensdauer eines Autos ausgelegt. Sie können jedoch durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden, wie extreme Belastungen oder Probleme mit dem Riementrieb.
Wo kann ich ein günstiges Angebot für eine neue Wasserumwälzpumpe finden? Bei DAPARTO findest Du Pumpen von wichtigen Herstellern. Dort kannst Du Angebote vergleichen und das ideale Ersatzteil zu einem günstigen Preis kaufen.