Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Auf DAPARTO kann man günstig und bequem Zylinderkopfdichtungen online kaufen. Welche Dichtungsbauart man für sein Fahrzeug benötigt, lässt sich an der Lochanzahl ablesen. Das für den Wagen richtige Ersatzteil mit passender Löcherzahl und Einbaudicke findet man schnell über unsere übersichtliche Suchfunktion. Falls man eine eingehende Kaufberatung benötigt, steht unser kompetentes Serviceteam per Telefon und E-Mail gern zur Verfügung.
Dabei bietet es sich an, auf Produkte von Fremdherstellern zurückzugreifen. Diese sind im Regelfall deutlich preiswerter als Originalteile und bieten eine gleichwertige Qualität. In unserem Onlinekatalog findet man preiswerte Fremdteile führender Hersteller wie Febi Bilstein, Elring und Reinz, die den Qualitätsanforderungen garantiert entsprechen.
Die Zylinderkopfdichtung sitzt in Verbrennungsmotoren auf dem Zylinderkopf und damit zwischen Zylinderkopf und Kurbelgehäuse. Neben der Abdichtung der Öl-, Kraftstoff- und Abgaskanäle ist die Zylinderkopfdichtung für die Kraftübertragung im Motorblock zuständig.
Einst wurden diese Dichtungen aus gepresstem Kork hergestellt. Mit der Umstellung auf Kühlwasser musste Kork jedoch durch einen wasserdichten Stoff ersetzt werden. Ende der 1980er-Jahre kam deshalb die Ferrolastic-Weichstoff-Zylinderkopfdichtung auf den Markt. Diese war jedoch weder druck- noch hitzebeständig. Bei der nachfolgenden Metall-Elastomer-Platte setzte man besonders auf Stabilität und Elastizität.
Seit 1992 greift man hauptsächlich auf die Metalllagen-Stahldichtung zurück. Diese besteht aus Federstahl und kann den widrigen Bedingungen im Motorraum standhalten.
Defekte der Zylinderkopfdichtung sind sehr schnell zu bemerken. Zu den meist verbreiteten Beschädigungen zählen weißer Rauch beim Anlassen des Motors und die fehlerhafte Vermischung der einzelnen Betriebsstoff-Kreisläufen im Fahrzeug. Diese zeigt sich beispielsweise in einem erhöhten Kühlwasserverbrauch, da das Kühlwasser durch die defekte Zylinderkopfdichtung in den Ölkreislauf bzw. in den Verbrennungstrakt gelangt. Befindet sich Kühlwasser im Öl, bildet sich ein milchschaumartiger, leicht gelblicher Schleim am Öleinfüllstutzen. Das Wasservermindert die Schmierfähigkeit des Öls ab, was zu einem verstärkten Verschleiß der beweglichen Teile im Motor führt. Im schlimmsten Fall sammelt sich das Wasser im Zylinder und verursacht dort einen Wasserschlag. Dieser zerstört den Kolben und zieht damit langwierige und teure Reparaturen nach sich.
Weitere Zeichen für eine Beschädigung der Zylinderkopfdichtung ist das Vorhandensein von Abgas und Öl im Kühlwasser-Kreislauf. Während sich Abgas durch einen erhöhten Druck im Kühlmittelbehälter erkennbar macht, lässt sich eingemischtes Öl durch eine Braunfärbung des Kühlwassers festmachen.
Ist die beim Start austretende Rauchschwade schwarz, gilt es, sofort zu handeln. Ein komplettes Versagen der Kopfdichtung bedeutet, dass das Fahrzeug vor einer sehr kosten- und zeitintensiven Reparatur nicht mehr zu benutzen ist.
Unsere Tipps:
- Beschädigte Dichtungen sollten möglichst zeitnah ersetzt werden, um Folgeschäden und kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Im Preisvergleich von DAPARTO kann man für das Fahrzeug passende Zylinderkopfdichtung erwerben - und spart dabei Zeit und Geld
- An einer Selbstreparatur sollten sich nur erfahrene Hobby-Schrauber wagen. Autobesitzer ohne Fachkenntnisse sollten eine Fachwerkstatt aufsuchen
- Bevor man bei uns eine neue Zylinderkopfdichtung kauft, sollte man in der Werkstätte des Vertrauens fragen, ob sie Ersatzteile von Fremdherstellern einbaut. Dieser Service wird nicht überall angeboten
Wende Dich bei Fragen zu Deinem Einkauf auf DAPARTO gern an unser Expertenteam.