Förderung beim Kfz-Erwerb mit Behinderung

Für die Finanzierung eines behindertengerechten Autos kommen verschiedene Möglichkeiten in Frage

Einen Neu­wa­gen oder Gebraucht­wa­gen zu kau­fen, bedeu­tet für die meis­ten Men­schen einen hohen finan­zi­el­len Auf­wand. Auf Men­schen mit Behin­de­rung kom­men durch behin­der­ten­ge­rech­te Umbau­ten und zusätz­li­che Hil­fen aller­dings noch wei­te­re, oft sehr hohe Kos­ten zu. Die­se Kos­ten müs­sen Betrof­fe­ne jedoch sel­ten kom­plett allein tra­gen. Ver­schie­de­ne Kos­ten­trä­ger ste­hen Men­schen mit einer Behin­de­rung unter­stüt­zend zur Sei­te und auch eini­ge Fahr­zeug­her­stel­ler kom­men Betrof­fe­nen preis­lich ent­ge­gen. Die­ser Arti­kel klärt über ver­schie­de­ne Finan­zie­rungs­mo­del­le auf und erläu­tert, wel­che Vor­aus­set­zun­gen jeweils erfüllt wer­den müssen.

Kraft­­­­­­­­fahr­zeu­g­hil­­­­­­­­fe-Ver­­­­­­­­or­d­­­­­­­­nung (KfzHV)

Für die gesetz­li­che Rege­lung von Zuschüs­sen für die Finan­zie­rung von Füh­rer­schein, Gut­ach­ten und einem behin­der­ten­ge­rech­ten Fahr­zeug ist die Kraft­­­­­­­­fahr­zeu­g­hil­­­­­­­­fe-Ver­­­­­­­­or­d­­­­­­­­nung (KfzHV) zustän­dig. Die KfzHV dient der beruf­li­chen Reha­bi­li­ta­ti­on und wird für Sozi­al­ver­si­cher­te durch den jewei­li­gen Kos­ten­trä­ger finan­ziert. Die­ser ist je nach Alter und Art sowie Dau­er der beruf­li­chen Beschäf­ti­gung ent­we­der die Agen­tur für Arbeit, die gesetz­li­che Ren­ten­ver­si­che­rung oder die gesetz­li­che Unfallversicherung.

Ein eigenes Auto fördert die berufliche Integration von Menschen mit einer Behinderung

Vor­aus­set­zun­gen für die Förderung

Vor­aus­set­zung für die Bezu­schus­sung des Auto­kaufs durch die KfzHV ist zunächst die Berufs­tä­tig­keit des Antrag­stel­lers. Der Antrag­stel­ler muss min­des­tens 15 Wochen­stun­den arbei­ten und die Nut­zung von öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln und Fahr­diens­ten muss aus­ge­schlos­sen sein. Auch wenn der Antrag­stel­ler zu Hau­se arbei­tet und das Auto benö­tigt, um Ware beim Auf­trag­ge­ber abzu­ho­len oder abzu­lie­fern, ist eine Bezu­schus­sung mög­lich. Es muss jedoch begrün­det wer­den, war­um alter­na­ti­ve Mobi­li­täts­an­ge­bo­te nicht genutzt wer­den kön­nen. Der Betrof­fe­ne muss das Fahr­zeug zwar dau­er­haft benö­ti­gen, um sei­ner Arbeit nach­ge­hen zu kön­nen, er muss es jedoch nicht selbst füh­ren kön­nen. Auch eine drit­te Per­son kann dafür in Fra­ge kom­men, sofern gewähr­leis­tet ist, dass dies eine dau­er­haf­te Lösung darstellt.

Behin­der­ten­ge­rech­ter Umbau des Wagens

Auch die Kos­ten für die Nach­rüs­tung des neu­en Wagens kön­nen über die KfzHV bezu­schusst wer­den. Die Fahr­zeug­um­rüs­tung ist über §7 der KfzHV gere­gelt und sieht die kom­plet­te Kos­ten­über­nah­me für Erwerb, Ein­bau und Instand­hal­tung von not­wen­di­gen tech­ni­schen Hil­fen im Fahr­zeug vor. Dar­un­ter fal­len auch Hil­fen, die ein Drit­ter even­tu­ell benö­tigt, um das Fahr­zeug für den Antrag­stel­ler zu füh­ren. Beim Erwerb und Ein­bau der Hilfs­mit­tel soll­te bedacht wer­den, ob und wie die Hil­fen spä­ter wie­der aus­ge­baut wer­den kön­nen. Auf die­se Art und Wei­se kann das Auto spä­ter even­tu­ell wie­der ver­kauft wer­den bzw. auch von Men­schen geführt wer­den, die kei­ne tech­ni­schen Hil­fen benötigen.

Anfor­de­run­gen an das Fahrzeug

Das anzu­schaf­fen­de Fahr­zeug muss in Bau­art, Grö­ße und Aus­stat­tung bereits so weit wie mög­lich den Ansprü­chen des Antrag­stel­lers ent­spre­chen. Roll­stuhl­fah­rer soll­ten bei­spiels­wei­se auf die Höhe des Ein­stiegs, die Grö­ße und Funk­ti­ons­wei­se der Türen und aus­rei­chend Stau­raum ach­ten. Ein ent­spre­chen­der Aus- und Umbau des Wagens soll­te dem­nach ein­fach mög­lich und nicht mit unver­hält­nis­mä­ßi­gem Mehr­auf­wand ver­bun­den sein.

Höhe der Förderung

Die För­de­rung des Auto­kaufs ist nach §5 der KfzHV gere­gelt und wird ein­kom­mens­ab­hän­gig berech­net. Die maxi­ma­le Bezu­schus­sung beträgt 9.500 Euro. Falls die Art und der Grad der Behin­de­rung des Antrag­stel­lers einen teu­re­ren Wagen erfor­dern, kann der Zuschuss in Ein­zel­fäl­len auch höher aus­fal­len. Ansons­ten müs­sen Kos­ten, die die maxi­ma­le Bezu­schus­sung für die jewei­li­ge Ein­kom­mens­klas­se über­schrei­ten, kom­plett vom Antrag­stel­ler getra­gen werden.
Auch eine För­de­rung für den Kauf eines Gebraucht­wa­gens ist mög­lich. Dabei muss der Wert des Wagens jedoch noch min­des­tens 50 Pro­zent des Neu­wer­tes betragen.

Fahr­zeugrabat­te vom Hersteller

Eini­ge Her­stel­ler gewäh­ren Men­schen mit einer Behin­de­rung Rabat­te beim Auto­kauf. Vor­aus­set­zung hier­für ist in der Regel ein Grad der Behin­de­rung von min­des­tens 50 Pro­zent. Die Ver­güns­ti­gung bezieht sich dabei immer auf den Lis­ten­preis eines Neu­wa­gens und kann in der Regel nicht mit ande­ren Rabat­ten oder Ver­güns­ti­gun­gen kom­bi­niert wer­den. Zusätz­lich muss der erwor­be­ne Wagen meist auf die behin­der­te Per­son zuge­las­sen werden.


Tipp: Falls Sie bereits ein Auto besit­zen, kann es sich loh­nen, die­ses beim Auto­händ­ler in Zah­lung zu geben. So kön­nen Sie den Preis Ihres Neu­wa­gens even­tu­ell noch senken.


Der Bund behin­der­ter Auto-Besit­­­­­­­­zer e.V. hat eine hilf­rei­che Tabel­le mit Auto­her­stel­lern und dem jewei­li­gen Nach­lass zusammengestellt:

Mar­ke Nach­lass Erfor­der­li­che Merkzeichen Ansprech­part­ner
Audi bis 15,0% ohne Merk­zei­chen Audi-Hän­d­­­­­­­­­­­­ler
BMW bis 15,0% ohne Merk­zei­chen BMW-Hän­d­­­­­­­­­­­­ler
Citro­ën + DS bis 21,0% ohne Merk­zei­chen
Zulas­sung auch auf Ange­hö­ri­ge möglich
BbAB e.V.
Ford kos­ten­lo­ses
Automatikgetriebe
Grad der Behin­de­rung von min­des­tens 20 Prozent Ford-Hän­d­­­­­­­­­­­­ler
Hon­da bis 16,0% ohne Merk­zei­chen Hon­­­­­­­­­­­­da-Hän­d­­­­­­­­­­­­ler
Maz­da bis 18,0% ohne Merk­zei­chen Maz­­­­­­­­­­­­da-Hän­d­­­­­­­­­­­­ler
Mer­ce­­­­­­­­­­­­des-Benz
außer alle AMG-Bau­­­­­­­­­­­­mus­­­­­­­­­­­­ter und EQC
bis 15,0% ohne Merk­zei­chen Mer­ce­­­­­­­­­­­­des-Benz- Händler
Mitsu­bi­shi bis 18,0% G, aG, H, Bl, Gl Mit­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­su­­­­­­­­­­­­bi­­­­­­­­­­­­shi-Hän­d­­­­­­­­­­­­ler
Nis­san bis 22,0% ohne Merk­zei­chen
Zulas­sung auch auf Ange­hö­ri­ge möglich
BbAB e.V.
Opel bis 20,0% ohne Merk­zei­chen Opel-Hän­d­­­­­­­­­­­­ler
Peu­geot bis 23,0% ohne Merk­zei­chen
Zulas­sung auch auf Ange­hö­ri­ge möglich
BbAB e.V.
Renault
(Dacia : kein Nachlass)
bis 21,5% ohne Merk­zei­chen
Zulas­sung auch auf Ange­hö­ri­ge möglich
BbAB e.V.
Seat bis 15,0% ohne Merk­zei­chen Seat-Hän­d­­­­­­­­­­­­ler
Sko­da bis 15,0% ohne Merk­zei­chen Sko­­­­­­­­­­­­da-Hän­d­­­­­­­­­­­­ler
Toyo­ta bis 15,0% ohne Merk­zei­chen Toyo­­­­­­­­­­­­ta-Hän­d­­­­­­­­­­­­ler
Volks­wa­gen bis 15,0% ohne Merk­zei­chen Volks­­­­­­­­­­­­wa­gen-Hän­d­­­­­­­­­­­­ler

Achtung: Der Behin­der­ten­ra­batt ist recht­lich betrach­tet ledig­lich eine Emp­feh­lung an teil­neh­men­de Händ­ler. Kein Händ­ler ist also ver­pflich­tet, den Nach­lass in der ange­ge­be­nen Höhe zu gewäh­ren. Infor­mie­ren Sie sich im Vor­feld bei Ihrem Auto­händ­ler über even­tu­el­le Rabat­te. Auch Han­deln kann sich hier lohnen!


Fahr­zeu­ger­werb ohne Beruf

Die KfzHV sieht die För­de­rung des Auto­kaufs für Men­schen vor, die sich dadurch bes­ser ins Berufs- oder Aus­bil­dungs­le­ben inte­grie­ren kön­nen. Nicht berufs­tä­ti­ge Men­schen haben dem­nach kei­nen Anspruch auf eine För­de­rung durch die KfzHV. Dies betrifft unter ande­rem auch Kin­der mit Behin­de­rung, deren Eltern ein Auto benö­ti­gen, um dem Kind ein gewis­ses Maß an Mobi­li­tät zu ermög­li­chen. Eltern von Kin­dern mit Behin­de­rung und nicht berufs­tä­ti­ge Men­schen kön­nen sich an das Integrationsamt oder spe­zi­el­le Stif­tun­gen wenden.

Einen gesetz­li­chen Anspruch auf Mobi­li­tät haben nicht berufs­tä­ti­ge Men­schen mit Behin­de­rung nicht. In die­sen Fäl­len müs­sen Betrof­fe­ne die Kos­ten für den Auto­kauf selbst tra­gen. Hier ist es natür­lich am sinn­volls­ten, den Betrag bei aus­rei­chen­der Liqui­di­tät in vol­ler Sum­me bar zu zah­len, um anste­hen­de Zin­sen zu vermeiden.

Ein eigenes Auto bietet Flexibilität

Alter­na­tiv kön­nen Sie auch einen Kre­dit bei Ihrer Bank auf­neh­men und das Auto so sofort bezah­len. Der Kre­dit wird dann monat­lich bei der Bank abbe­zahlt. Auch Auto­häu­ser bie­ten ihren Käu­fern Raten­zah­lungs­mo­del­le an, bei denen die Käu­fer in der Regel selbst über Lauf­zeit, Höhe der Anzah­lung und die Höhe der monat­li­chen Raten ent­schei­den kön­nen. Bei Raten­zah­lun­gen greift für gewöhn­lich der Her­stel­ler­ra­batt für Men­schen mit Behinderung.

Steu­er­erleich­te­run­gen

Je nach Art und Grad der Behin­de­rung erhal­ten Betrof­fe­ne Kfz-steu­er­­­­­­li­che Ver­güns­ti­gun­gen oder wer­den sogar kom­plett von der Kfz-Steu­er befreit. Schwer­be­hin­der­te mit den Kenn­zei­chen G (Geh­be­hin­de­rung) oder Gl (Gehör­lo­sig­keit) erhal­ten 50 Pro­zent Ver­güns­ti­gung auf die Kfz-Steu­er und Men­schen mit den Kenn­zei­chen aG (außer­ge­wöhn­li­che Geh­be­hin­de­rung), H (Hilf­lo­sig­keit) und Bl (Blind­heit) sowie kriegs­ge­schä­dig­te Men­schen wer­den kom­plett von der Kfz-Steu­er befreit.


Tipp: Ab einem Grad der Behin­de­rung von 50 Pro­zent erhal­ten Sie und Ihre Fami­lie Ver­güns­ti­gun­gen auf die Mit­glied­schaft beim ADAC. Nähe­re Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie auf der Inter­net­sei­te des ADAC.


Fazit

Ein eige­nes Auto bedeu­tet gera­de für Men­schen mit Behin­de­rung eine gro­ße finan­zi­el­le Belas­tung. Um die beruf­li­che Inte­gra­ti­on von schwer­be­hin­der­ten Men­schen zu för­dern und zu erleich­tern, bezu­schusst die Kraft­­­­­­fahr­zeu­g­hil­­­­­­fe-Ver­­­­­­or­d­­­­­­nung den Kauf von Neu- und Gebraucht­wa­gen für Men­schen mit Behin­de­rung. Je nach der Höhe des Ein­kom­mens ist eine Bezu­schus­sung von bis zu 9.500 Euro mög­lich. Dar­über hin­aus bie­ten Auto­händ­ler und Ban­ken Finan­zie­rungs­mo­del­le an, um den Wagen ent­we­der sofort oder in Raten abzu­be­zah­len. Der anschlie­ßen­de behin­der­ten­ge­rech­te Umbau des Fahr­zeugs wird im Nor­mal­fall gänz­lich von der KfzHV getra­gen, wel­che auch für die Instand­hal­tung und even­tu­el­le Repa­ra­tu­ren auf­kommt. Steu­er­erleich­te­run­gen sind wei­te­re finan­zi­el­le Unter­stüt­zun­gen, die den Auto­kauf für Men­schen mit Behin­de­rung erleichtern.

Bild­quel­len

iStock​.com/​P​h​o​t​o​g​r​a​f​eus
iStock​.com/​i​n​d​u​s​t​r​y​v​iew
iStock​.com/​R​y​a​n​J​L​ane

4.9÷5 – (17 votes)