Getriebekennbuchstabe: Wo findet man ihn, wozu braucht man ihn?

Der Getriebekennbuchstabe enthält die Information zum verbauten Getriebe und kann nützlich sein, um bei der Ersatzteilsuche passende Teile zu finden. 

Was ist der Getriebekennbuchstabe? 

Es gibt verschiedene Arten von Getriebe wie zum Beispiel Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, automatisiertes Schaltgetriebe, Direktschaltgetriebe und CVT-Getriebe. Um sie voneinander unterscheiden zu können, befindet sich direkt auf dem Getriebe der Getriebekennbuchstabe, auch Getriebecode genannt. Man benötigt ihn, um die passenden Ersatzteile rund ums Getriebe zu finden, beispielsweise für die Kupplung, das Schwungrad, Getriebeöl, Hydraulikfilter oder ein Austauschgetriebe.

Wo finde ich den Getriebekennbuchstaben?

Aufkleber mit Getriebecode
Den Getriebecode findet man z. B. auf dem Aufkleber im Kofferraum.

Der Getriebekennbuchstabe ist direkt auf dem Getriebegehäuse oder der Getriebeglocke eingestanzt, je nach Hersteller auf der Unterseite oder an der Seite des Getriebes. Da er dort nur schlecht zu erkennen ist, empfehlen wir das Fahrzeug mithilfe einer Hebebühne anzuheben.

Bei einigen Fahrzeugherstellern kann man den Getriebecode auf dem Datenaufkleber oder auf einem Aufkleber im Serviceheft finden. Dazu zählt die VAG-Gruppe (Audi, SEAT, Skoda, VW). Bei diesen Fahrzeugen kann man den Getriebecode außerdem auf dem Serviceaufkleber im Kofferraum finden. 

Über die Fahrgestellnummer (FIN) kann man den Getriebecode ebenfalls herausfinden. Dies geht aber nur mit einem kostenpflichtigen Programm, in dem man aber wiederum nicht alle Fahrzeuge abfragen kann. Eine andere Option ist es, den Getriebecode mithilfe der Fahrgestellnummer direkt beim Fahrzeughersteller abzufragen.

Wie sieht der Getriebekennbuchstabe aus?

Der Getriebecode besteht in der Regel aus Buchstaben, Zahlen oder einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen. Aus diesen kann man zum Beispiel ablesen, ob das Getriebe ein Sperrdifferential hat oder für welche Länder es produziert wurde. Beispiele für Getriebecodes:

FahrzeugherstellerGetriebecode
VW, Audi, SEAT, Skoda02M,0BK, 02T, 0A4
Opel6T40, AF40, AF406, F17C394
Mercedes202260, 717, 711643, 722902
BMW8HP45, 6HP19, 8HP45, 8HP70X
FordBA6R7002AB, 7002, 6G9R, DJY
Renault002, DC4006, DP0044, FK0003

Unterschied zwischen Getriebecode und Getriebenummer

Oft werden die Begriffe Getriebecode und Getriebenummer synonym verwendet. Getriebecode und Getriebenummer sind aber nicht dasselbe. Den Getriebecode benötigt man zur Identifikation der Teile, die um das Getriebe herum zum Einsatz kommen, z. B. Kupplung, Schaltgestänge, Ausrücklager, aber auch Getriebeöl. Sind Ersatzteile oder Schmierstoffe für einen anderen Getriebecode bestimmt, sollten sie nicht verwendet werden. Wird beispielsweise das falsche Getriebeöl verwendet, droht ein Getriebeschaden. Der Getriebecode bleibt über die Produktionsdauer hinweg immer gleich.

Die Getriebenummer dient der Identifikation der Teile innerhalb des Getriebes, z. B. Zahnräder, Schaltmuffen. Es handelt sich um eine fortlaufende Nummer der Produktion. Wenn sich während der Produktion Zahnräder, Dichtungen etc. ändern, kann man anhand der Getriebenummer erkennen, welche Ersatzteile man benötigt. 

Da defekte Getriebe aufgrund der hohen Reparaturkosten meistens nicht repariert, sondern gleich ausgetauscht werden, muss man normalerweise nur den Getriebecode kennen (oder wissen, wo er steht).

FAQ

Wo steht der Getriebekennbuchstabe?

Den Getriebekennbuchstaben, auch Getriebecode genannt, findet man auf dem Datenaufkleber, dem Ausstattungsaufkleber im Serviceheft oder auch auf dem Serviceaufkleber im Kofferraum.

Mehr zum Thema »
Zum Autoteile-Preisvergleich »

Was ist der Unterschied zwischen Getriebecode und Getriebenummer?

Der Getriebecode hilft bei der Identifikation passender Teile rund um das Getriebe herum, z. B. Kupplung, Schwungrad, Hydraulikfilter, aber auch Getriebeöl. Die Getriebenummer hilft bei der Identifikation passender Ersatzteile innerhalb des Getriebes, z. B. Zahnräder, Schaltmuffen. Da das Getriebe eher ausgetauscht als repariert wird, benötigt man normalerweise nur den Getriebecode.

Mehr zum Thema »
Zum Autoteile-Preisvergleich »

5/5 – (9 votes)