Ratgeber: Fahranfänger-Tipps & Infos

Mit dem Führerschein in der Tasche beginnt für alle Fahranfänger eine neue, aufregende Zeit. Die ersten selbstständigen Fahrten, der erste eigene Wagen, der erste Urlaub mit dem Auto und vieles mehr werden nun möglich. Damit Sie stets sicher auf den Straßen unterwegs sind und souverän durch die Probezeit kommen, finden Sie hier alle wichtigen Infos für Fahranfänger. Von der passenden Versicherung für Fahrneulinge über wichtige Kontrolllampen im Auto bis hin zu Tipps, wie man beim Autofahren sparen kann, haben wir hier für Sie viele Tipps und Tricks zusammengestellt.
Sparen beim Autofahren: Tipps zum spritsparenden Fahren und Tricks für geringe Unterhaltungskosten
Gerade Fahranfänger sind nach der kostspieligen Führerscheinprüfung und den Anschaffungskosten für den ersten eigenen Wagen froh, wenn sie erstmal wieder etwas Geld ansparen können. Damit das leichter gelingt, haben wir einige Spartipps für Autofahrer aufgelistet:
- Spartipps für das erste eigene Auto: Für Fahranfänger lohnt es sich, einen guten Gebrauchtwagen zu holen. Diese sind in der Regel erschwinglicher und verzeihen den ein oder anderen Kratzer eher als Neuwagen. Um das beste Angebot zu finden, ist es ratsam, sich bei der Suche nach dem perfekten Auto Zeit zu lassen und Preise zu vergleichen. Gute Anfängermodelle sind Kleinwagen, die sich gut überblicken lassen und über eine gewisse Sicherheitsgrundausstattung wie Airbags, ABS & ESP verfügen.
- Regelmäßig den Reifendruck prüfen: Aller paar Wochen sollte man bei der Tankstelle anhalten und den Reifendruck kontrollieren. So kann man den Rollwiderstand verringern, einem schnellen Verschleiß der Reifen entgegenwirken und somit aktiv Sprit sparen. Wie hoch der perfekte Reifendruck für das eigene Fahrzeug ist, steht entweder im Tankdeckel, an der Innenseite der Fahrertür oder im Handschuhfach.
- Wartungen wahrnehmen: Gerade in der Probezeit ist es wichtig, Wartungstermine fristgerecht wahrzunehmen, um keine groben Verstöße zu begehen. Zudem verhindern regelmäßige Wartungen, dass größere Schäden am Auto entstehen, die dann sehr kostspielig sein können. Um bei der Wartung möglichst viel zu sparen, lohnt es sich zum einen Angebote von verschiedenen Werkstätten einzuholen, zum anderen kann man die benötigten Ersatzteile auch selbst erwerben und von der Werkstatt einbauen lassen.
- Spritsparend fahren: Diese drei Grundsätze für spritsparendes Fahren sollte man verinnerlichen: 1. im niedrigen Drehzahlbereich fahren (früh hochschalten), 2. vorausschauend fahren (rollen lassen, Motorbremse benutzen), 3. Energiefresser ausschalten (Klimaanlage, Standheizung). Wenn Sie zusätzlich noch den Motor im Leerlauf abschalten und unnötigen Ballast vermeiden, sparen Sie beim Fahren viel Kraftstoff und damit bares Geld.
- Mitfahrgelegenheiten anbieten: Wenn Sie planen, eine längere Strecke zu fahren, können Sie einen Platz im Auto als Mitfahrgelegenheit anbieten. Auf diese Weise kann sich ein Mitfahrer an den Kosten für die Strecke beteiligen. Im Internet finden Sie viele Portale, welche die Vermittlung für beide Seiten sehr einfach gestalten. Für regelmäßige, kürzere Strecken (z. B. den Weg zur Arbeit) lohnt es sich außerdem, Fahrgemeinschaften zu gründen.
- Smart-Repair-Sets nutzen: Bei kleinen, oberflächlichen Kratzern ist es oft kostengünstiger, sich selbst an die Reparatur zu wagen und ein Smart-Repair-Set zu kaufen. So lassen sich kleine Schäden leicht selbst ausbessern.
Um zusätzlich noch Beträge bei der Kfz-Versicherung zu sparen, sollten Anfänger auf die Typklasse des Automodells achten. Je höher die Typklasse ausfällt, umso mehr muss für die Versicherung gezahlt werden. Weitere Hinweise und Tipps dazu finden Sie in unserem Artikel „Autoversicherung für Fahranfänger“.
Nützliche Auto-Apps für sichere & bequeme Autofahrten
Auto-Apps können das Autofahren erheblich erleichtern und stressige Situationen wie zum Beispiel die Parkplatzsuche angenehmer gestalten. Nachfolgend haben wir eine Übersicht mit vielen nützlichen Auto-Apps für Android und iOS zusammengestellt:
Bitte beachten Sie, dass Sie das Handy während der Fahrt nicht benutzen sollten. Bestimmte Informationen zu Parkplätzen oder Benzinpreisen sollten Sie vor der Fahrt oder auf einem sicheren Parkplatz heraussuchen.
- Navigations-Apps für Autofahrer: Diese Apps navigieren Sie sicher und kostenfrei zu Ihrem Ziel. Die smarten Apps rufen dabei Echtzeitdaten der Straßenauslastungen ab und können so blitzschnell alternative Routen bei Stau vorschlagen.
Empfehlenswerte Apps sind: Google Maps, HERE WeGo und Waze. - Tank-Apps fürs Handy: Mithilfe dieser Anwendungen haben Sie im Handumdrehen eine praktische Übersicht über die Kraftstoffpreise in Ihrer Region. So können Sie immer genau zu der Tankstelle fahren, die gerade den Sprit am günstigsten anbietet.
Empfehlenswerte Apps sind: Benzinpreis-Blitz, mehr-tanken und clever-tanken.de - Parkplätze per App finden: Gerade als Tourist in der Großstadt kann die Parkplatzsuche sehr nervenaufreibend sein. Diese Apps schlagen deshalb passende Parkplätze in der Nähe vor und erleichtern somit die Suche.
Empfehlenswerte Apps sind: ampido und Parkopedia Parken - Parkticket mit dem Handy bezahlen:Auch Parktickets lassen sich heutzutage schnell und drahtlos mit dem Handy bezahlen. So kann man nicht nur das Kleingeld zuhause lassen, sondern man hat auch die Möglichkeit, minutengenau die Parkzeit einzustellen.
Empfehlenswerte Apps sind: EasyPark und Park Now - Unterhaltungskosten für das Auto im Blick behalten: Die Auto-App „mein Auto“ für iOS und Android ermöglicht es, den genauen Überblick über alle Kfz-bezogenen Kosten zu behalten. Hier können Nutzer Ausgaben für den Kraftstoff, die Wartung oder auch die Waschanlage speichern. Zusätzlich können auch außerplanmäßige Kosten wie zum Beispiel für Parktickets oder Strafzettel vermerkt werden, sodass man immer die genauen Unterhaltskosten für das eigene Auto nachsehen kann.
Nachfolgend finden Sie noch viele weitere interessante Artikel für Fahranfänger mit wichtigen Informationen und vielen nützlichen Tipps.
Autoversicherung für Fahranfänger
Fahranfänger werden von den Kfz-Versicherungen stärker zur Kasse gebeten als Autofahrer, die schon jahrelang unfallfrei fahren. Daher ist der Versicherungsbeitrag für das erste eigene Auto dementsprechend hoch. Es gibt allerdings einige Tipps und Tricks, die Fahranfänger nutzen können, um bei der Versicherung zu sparen.
In diesem Artikel erklären wir daher, warum die Versicherungsbeiträge für Neulinge so teuer sind und aus welchen Faktoren sich der genaue Versicherungsbeitrag zusammensetzt. Zudem zeigen wir die Unterschiede zwischen der Kfz-Haftpflichtversicherung, der Teilkasko- sowie der Vollkasko-Versicherung und geben Tipps, wie man am besten bei der Autoversicherung sparen kann.
Probezeit beim Führerschein
In der Probezeit sollten Fahranfänger besonders vorausschauend und umsichtig fahren, um sich einen sicheren Fahrstil anzueignen und wichtige Fahrerfahrung zu sammeln. Damit frischgebackene Führerscheinbesitzer fehlerfrei durch diese Bewährungszeit zu kommen, ist es wichtig, sich im Vorfeld genau über die Regeln und möglichen Verstöße zu informieren.
Wir haben deshalb die wichtigsten Informationen zur Probezeit für Fahranfänger zusammengefasst. Von der Dauer der Probezeit über besondere Regelungen bis hin zu Konsequenzen bei Verstößen lesen Sie hier alles, was Sie brauchen, um sicher durch die Probezeit zu kommen.
Was tun bei Prüfungs- und Fahrangst?
Viele Fahrschüler haben ein mulmiges Gefühl, wenn sie an die bevorstehende Fahrprüfung denken. Andere haben schlichtweg Angst vor dieser besonderen Prüfungssituation. Auf der anderen Seite gibt es viele Anfänger, die generell eine gewisse Angst beim Fahren oder auch beim Mitfahren im Auto verspüren.
Damit Sie mit diesen Sorgen nicht alleine sind, haben wir in diesem Artikel viele nützliche Tipps aufgelistet, die Ihnen bei der Angstbewältigung helfen können. Außerdem erklären wir, wie Sie eine Fahrschule finden, die einfühlsam auf Ihre Bedenken eingeht und Ihnen hilft, sicher und mit Freude Auto zu fahren.
Die wichtigsten Kontrollleuchten und Warnzeichen am Auto
Sobald eine Kontrollleuchte am Armaturenbrett aufleuchtet, sind viele Autofahrer verunsichert und wissen nicht, was zu tun ist. Die erste Anlaufstelle ist dann meist ein Griff zum Handbuch. Damit Fahranfänger in solchen Situationen souverän reagieren können, finden sie hier einen Überblick über die wichtigsten Kontrollleuchten und konkrete Handlungsempfehlungen.
Um alle Infos auch unterwegs immer griffbereit zu haben, können Sie sich unser downloadbares PDF auf dem Smartphone abspeichern oder ausdrucken. So können Sie jederzeit die wichtigsten Infos abrufen.
Carsharing & Mitfahrgelegenheiten
Um Fahrtkosten zu sparen, haben Autofahrer einige Möglichkeiten, um Fahrzeuge mit anderen Fahrern zu teilen. Beim Carsharing können sich Fahranfänger immer dann ein Auto mieten, wenn sie es brauchen. Auf diese Weise können sie wichtige Fahrerfahrungen sammeln, ohne selbst ein Auto besitzen zu müssen.
Wir zeigen daher, wie Carsharing funktioniert und was Fahranfänger dabei beachten sollten. Außerdem geben wir Impulse, wann es sich finanziell lohnt, Mitfahrgelegenheiten anzubieten.
Quellen:
Bildquelle:
iStock.com/Smederevac
iStock.com/Tero Vesalainen
iStock.com/SolStock
istockphoto.com/dragana991
istockphoto.com/leongoedhart
istockphoto.com/LeMusique