Skiausrüstung im Urlaub: Möglichkeiten Ski im Auto zu transportieren

Ski im Auto transportieren: Kind verstaut seine Ski im Auto.

Sobald die ersten Schneeflocken fallen, freuen sich viele Ski- und Snowboard-Fans auf die neue Saison. Damit die Reise zur nächsten Piste reibungslos verläuft, ist es wichtig, die Winterausrüstung, Snowboards und Ski im Auto sicher zu transportieren. So verhinderst Du, dass Dir lange Ski die Sicht versperren, scharfkantige Bretter die Autositze beschädigen oder die Wintersportgeräte bei einer Vollbremsung nach vorn geschleudert werden. Daher zeigen wir Dir verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deine Winterausrüstung sicher im und am Auto mitnimmst, um stressfrei zu reisen.

Ski im Auto transportieren: Skisäcke für mehr Sicherheit beim Transport

Die schnellste Möglichkeit für viele ist, Snowboard und/oder Ski einfach im Auto mit in den Urlaub zu nehmen. Wenn Dein Auto groß genug ist, um die Winterausrüstung bequem zu transportieren, ist die sicherste Variante, einen Skisack zu benutzen. Diese robuste Tasche wird im Auto so eingebaut, dass sie in der Regel vom Kofferraum über den mittleren Sitz in den Fahrgastraum ragt. In der Tasche kannst Du Ski und Snowboards sicher und kompakt verpacken, sodass sich Mitfahrende nicht aus Versehen schneiden können. Damit die Winterausrüstung bei einer Vollbremsung nicht nach vorn geschleudert wird, muss sie im Auto verzurrt und/oder an Sicherungshaken befestigt werden. So wird Dir eine entspannte und sichere Autofahrt ermöglicht.

Vorteile Nachteile
+ schnelles und einfaches Einladen
+ Skitasche schützt Auto vor Schmutz
+ Winterausrüstung kann gebündelt im Skisack verstaut werden
- weniger Platz im Auto für Gepäck
- ein Sitz muss umgeklappt werden, sodass weniger Personen mitfahren können
- Skisack muss gut im Auto befestigt werden
Geeignet für: Wintersportler, die nur gelegentlich und ohne viel Gepäck in Skigebiete reisen und/oder ihr Auto nicht mit zusätzlichen Trägern ausstatten möchten

Tipp: Willst Du Snowboards und Ski ohne Skisack im Auto transportieren, solltest Du Dein Equipment im Auto immer richtig sichern. Dafür eignen sich beispielsweise Spanngurte, mit denen Du Deine Wintersportgeräte flach am Boden verzurren kannst. Auch in der Heckgarage eines Wohnmobils kann die Winterausrüstung sicher verzurrt gut Platz finden.

Ski auf dem Dach transportieren: Wintersportler hebt sein Snowboard aufs Autodach.

Ski auf dem Autodach transportieren: Ski-Dachbox und Ski-Dachträger im Vergleich

Als eine der sichersten Varianten gilt der Transport von Ski und Snowboards auf dem Autodach. Hier kannst Du entweder eine (Ski-)Dachbox oder einen Ski-Dachträger für das Autodach verwenden, um Dein Equipment sicher zu befördern. Nachfolgend stellen wir beide Varianten vor und listen die Vor- und Nachteile auf.

Ski-Dachbox: viel Platz auf dem Autodach für Ski, Snowboard & leichtes Gepäck

Dachboxen gibt es in verschiedenen Ausführungen je nach Automodell. Daher ist es wichtig, dass Du im Vorfeld eine Dachbox aussuchst, die mit Deinem Auto kompatibel ist und zu Deinen Vorstellungen passt. Die Dachbox sollte groß genug für Deine Winterausrüstung sein, jedoch die zulässige Dachlast Deines Wagens nicht überschreiten. Gerade für Wintersportfans eignen sich Ski-Dachboxen, die eine spezielle Halterung für Ski und/oder Snowboards besitzen, die Deine Ausrüstung gut sichert und vor Schaden bewahrt. Solltest Du Dich für eine normale Dachbox ohne spezielle Halterung entscheiden, ist es wichtig, dass Du Deine Ausrüstung mit Gurten gut sicherst und eventuelle Freiräume mit leichtem Gepäck oder Decken ausstopfst. So verhinderst Du, dass Deine Ausrüstung beschädigt wird oder sie im schlimmsten Fall bei einer Vollbremsung aus der Dachbox hinausgeschleudert wird.

Vorteile Nachteile
+ zusätzlicher Raum für leichtes Gepäck
+ verschließbare Boxen schützen vor Diebstahl
+ kann auch im Alltag genutzt werden (z. B. im Urlaub für Gepäck)
- in der Regel nicht für besonders lange Ski geeignet
- benötigt Lagerplatz, wenn sie nicht genutzt wird
- erhöht die Fahrzeughöhe, was in Parkhäusern Probleme verursachen kann
- schwerer zu be- und entladen
Geeignet für: Wintersportler, die eine praktische und alltagstaugliche Transportlösung suchen und/oder mehr Platz für Gepäck brauchen

Tipp: Dachboxen, die in die Türöffnungen eingehakt oder mittels einer Magnethalterung am Autodach befestigt werden, kommen auch ohne Trägersystem auf dem Autodach aus. Das ist eine gute Alternative für alle, die keinen permanenten Dachträger am Auto installieren wollen.

Ski-Dachträger: die platzsparende Alternative auf dem Autodach

Wer bereits ein (Multifunktions-)Dachträgersystem besitzt, für den könnten Snowboard- bzw. Ski-Dachträger eine gute und preisgünstige Alternative sein. Hier werden die Wintersportgeräte in eine Halterung eingeklemmt, die einen sicheren Transport auf dem Dach ermöglicht. Achte jedoch vor dem Kauf darauf, dass Deine Ski bzw. Dein Snowboard in das Dachträger-System passen. Für den Transport kannst Du Deine Ausrüstung am besten in einem robusten Skisack verpacken, um sie vor Wettereinflüssen zu schützen. Außerdem empfiehlt es sich, Ski immer so auf dem Dach zu befestigen, dass die Spitze nach hinten zeigt. Ein großer Vorteil von Ski-Dachträgern ist, dass sie platzsparend sind, sodass auch eventuell noch eine Dachbox Platz hat. Zudem gibt es einige Systeme, die Du im Sommer auch für Surfbretter nutzen kannst.

Ski-Dachträger: Zwei Paar Ski und ein Snowboard sind in einem Dachträger befestigt.
Vorteile Nachteile
+ schnelle und einfache Beladung
+ preiswerter als Dachboxen
+ Kombination mit Dachbox möglich
+ im Sommer je nach Modell auch Transport von bspw. Surfbrettern möglich
- ohne Skisack Wettereinflüssen ausgesetzt
- bieten keinen zusätzlichen Stauraum auf dem Dach
- Diebstahlsicherung nötig
Geeignet für: Wintersportler, die nur eine praktische Transportlösung für ihre Winterausrüstung und keinen zusätzlichen Stauraum benötigen

Ski am Heck des Autos transportieren: Ski-Heckboxen und Skiträger für das Heck

Die dritte Transportmöglichkeit für Winterausrüstung ist die sichere Befestigung am Heck Deines Wagens. Dafür eignet sich entweder eine Ski-Heckbox oder ein Skiträger für die Anhängerkupplung. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, die wir nachfolgend erläutern.

Ski-Heckbox: Viel Platz für Winterausrüstung und Ski

Eine Ski-Heckbox wird, wie der Name vermuten lässt, am Heck Deines Fahrzeugs befestigt. Dafür kann entweder ein eigenes Trägersystem installiert werden oder die Ski-Heckbox wird auf der Anhängerkupplung oder an einem schon vorhandenen Fahrradträger befestigt. In der Heckbox finden je nach Größe nicht nur Deine Ski/Snowboards Platz, sondern auch weitere Ausrüstung. Jedoch solltest Du den Inhalt Deiner Heckbox immer gut mit Gurten sichern, damit nichts hin- und herrutschen kann. Wichtig ist vor der Auswahl darauf zu achten, dass die Box mitsamt Inhalt die zulässige Stützlast Deines Autos nicht überschreitet und groß genug für Deine Wintersportgeräte ist.

Vorteile Nachteile
+ zusätzlicher Raum für leichtes Gepäck
+ Box liegt im Windschatten, dadurch sehr spritsparend
+ kann auch im Alltag genutzt werden (z. B. für größere Einkäufe, den Kinderwagen oder Campingausrüstung)
- nicht für lange Ski geeignet
- schlechte Traktion bei Fahrzeugen mit Frontantrieb
- Fahrverhalten kann sich ändern
- Längenzuwachs beim Fahren und Parken beachten
Geeignet für: Wintersportler, die eine praktische und alltagstaugliche Transportlösung suchen und/oder mehr Platz für Gepäck brauchen

Skiträger für das Heck: Praktische Alternative für Autos mit Anhängerkupplung

Skiträger für die Anhängerkupplung zeichnen sich vor allem durch ihren einfachen An- und Abbau aus. Sie werden auf der Anhängerkupplung befestigt und ermöglichen Dir so noch einen guten Zugang zum Kofferraum. Bei der Wahl eines passenden Modells kannst Du zwischen horizontalen und vertikalen Skiträgern wählen. Horizontale Skiträger eignen sich gut für Snowboards und kurze Ski. Vertikale Modelle sind für große Langlaufski konzipiert, jedoch solltest Du hier bei der Fahrt im Hinterkopf behalten, dass sich Deine Fahrzeughöhe ändern kann.

Vorteile Nachteile
+ schnelles Beladen, einfache Installation
+ auch für den Transport von großen Langlaufski geeignet
+ je nach Modell könne bis zu 6 Paar Ski oder 4 Snowboards gleichzeitig transportiert werden
- ohne Skisack Wettereinflüssen ausgesetzt
- Diebstahlsicherung nötig
- vertikaler Skiträger ragt oben über das Auto hinaus
Geeignet für: Wintersportler, die eine praktische Transportlösung suchen und/oder viele Wintersportgeräte gleichzeitig transportieren wollen

Quellen

https://​www​.tuev​-nord​.de/​d​e​/​p​r​i​v​a​t​k​u​n​d​e​n​/​r​a​t​g​e​b​e​r​-​u​n​d​-​t​i​p​p​s​/​t​r​a​n​s​p​o​r​t​/​t​r​a​n​s​p​o​r​t​-​w​i​n​t​e​r​s​p​o​r​t​g​e​r​a​e​te/ (aufgerufen am 05.04.2022)

https://​www​.ski​-online​.de/​t​i​p​p​s​-​i​n​f​o​s​/​r​u​n​d​-​u​m​-​d​e​n​-​s​k​i​s​p​o​r​t​/​r​u​n​d​-​u​m​-​d​e​n​-​s​k​i​s​p​o​r​t​-​d​e​t​a​i​l​/​s​i​c​h​e​r​-​i​n​s​-​s​k​i​g​e​b​i​e​t​-​s​o​-​m​a​c​h​e​n​-​s​i​e​-​i​h​r​-​a​u​t​o​-​w​i​n​t​e​r​f​i​t​.​h​tml (aufgerufen am 05.04.2022)

https://​www​.snowtrex​.de/​m​a​g​a​z​i​n​/​s​i​c​h​e​r​h​e​i​t​-​b​e​i​m​-​s​k​i​f​a​h​r​e​n​/​s​k​i​a​u​s​r​u​e​s​t​u​n​g​-​t​r​a​n​s​p​o​r​t​i​e​r​en/ (aufgerufen am 05.04.2022)

Bildquellen

iStock​.com/​I​m​g​o​r​t​h​and

iStock​.com/​L​e​o​P​a​t​r​izi

iStock​.com/​S​i​m​ona Balconi

5/5 – (3 votes)