Mercedes-Benz ML 320 CDI 2009: Die S(UV)-Klasse für den Hänger

Die M‑Klasse von Mercedes-Benz hatte in den späten 90ern keinen guten Start. Sie wirkte klobig und steckte voller Fehler im Detail, verkaufte sich allerdings recht gut. Der ML läutete bei der Marke mit dem Stern das SUV-Zeitalter ein, heute sind rund ein Drittel aller in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeuge Sport Utility Vehicles. Die zweite Generation des Kraftklotzes macht vieles besser als der Vorgänger. Und zieht richtig was weg.

Weiterlesen

Ford Scorpio 2.3i 16V 1997: Kölns größter Design-Flop!

Der Ford Scorpio sollte dem Granada nachfolgen und die treue Kundschaft in ein neues Jahrzehnt führen. Was der ersten Serie noch halbwegs gelang, vergeigte der „Scorpio 95“ mit Anlauf. Aber nicht nur sein Design hob ihn in den Olymp der gewöhnungsbedürftigsten Nachkriegsautos der Geschichte. Auch ein paar „Macken“ verhindern bis heute, dass die wenigen gebliebenen Exemplare geliebt oder weggestellt werden. 

Weiterlesen

Smart ForTwo 450 Cabriolet 2005: Einer für zwei – und Spaß dabei?

Ein Kleinstwagen aus dem Automaten, direkt zum Mitnehmen, wie eine Swatch. Einer für die, die schon alles haben, als kultige Dritt-Kiste. Die eigentliche Richtung des Smart war eine andere, die Grundidee eines urbanen Zweisitzers blieb. Ich hasste ihn von Anfang an. Aber meine eigentlichen Gründe dafür sind inzwischen dahin, also setze ich mich heute mal in die rollende Grundidee rein und schließe Frieden mit kompaktem Plastik.

Weiterlesen