1. Home breadcrumb-home
  2. Alle Fahrzeuge
  3. MITSUBISHI Autoteile
  4. Pajero II [V2,V4]

Autoersatzteile für alle MITSUBISHI Pajero II [V2,V4]-Modelle

Fahrzeugauswahl

Auswahl über den Fahrzeugkatalog

Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.

Wo finde ich diese Angaben?
Fahrzeug-Auswahl über Fahrzeugpapiere / Schlüsselnummern (HSN/TSN)
  • 20.08.2025
    5.00
    Alles ok jederzeit wieder
    Ulrich - Tübingen
  • 20.08.2025
    5.00
    Nach Eingabe des Fahrzeugtyps führt das System super und verständlich zum richtigen und passenden Produkt .
  • 20.08.2025
    5.00
    Top Qualität. Alles gut gelaufen. Bis zum nächsten Mal!
  • 20.08.2025
    5.00
    tiptop
    R - Mirow MV

Hochwertige Ersatzteile für MITSUBISHI Pajero II [V2,V4] Modelle

  • 2.4
    • 2.5
      • 2.8
        • 3.0
          • 3.2
            • 3.5

              Die besten Angebote für Top- MITSUBISHI Pajero II [V2,V4] Autoersatzteile

              Hauptbaugruppen

              Schwachstellen und Ersatzeilsituation

              Zwischen den Jahren 1990 und 2000 wurde der Mitsubishi Pajero als drei oder fünf Türer produziert. Der Geländewagen hat einen speziellen Allrad-Antrieb, was äußerlich an der Bezeichnung V20 zu erkennen ist. Innen, also im Bereich des Antriebes, ist ein permanenter Allradantrieb mit zentralem Differential und Viskobremse verbaut. Auf Kundenwunsch wurde sogar ein zu 100% sperrbares Hinterachsdifferential angeboten. Die Otto-Motoren liegen zwischen 3,0 und 3,5 Liter. Die Diesel liegen zwischen 2,5 und 2,8 Liter. Die Leistungen, welche von den 4 bis 6 Zylinder Motoren erzeugt werden liegen zusammengefasst zwischen 73 und 153 kW.

              1. Schwachstellen

              Neben dem Kupplungsverschleiß kann es ab und an vorkommen, dass ein Getriebetotalschaden entsteht. Außerdem stellt sich ein geringfügiger Ölverlust an Getriebe, Differential und Motor ein. An den Motoren kommt es zu Turboladerschäden und zu defekten an der Vorglühanlage, speziell bei den Dieseln. Auch die Glühkerzen selber und die damit verbundene Verkabelung bzw. die Relais erleiden Defekte und fallen aus, was einen nicht startbereiten Motor verursacht. Auch die Zylinderköpfe können dann einen Schaden davon tragen. Schäden an den Kolben und den Ventilen stellen sich ein , wenn die Kopfdichtung reisst oder der Turbolader platzt. Deshalb ist eine regelmäßige Inspektion mit Öl- und Ölfilterwechsel lebensnotwendig beim Pajero. Die Schwachstellen setzen sich am Fahrwerk fort. Hier gibt es den normalen Verschleiß der Reifen, der Stoßdämpfer und der verschiedenen Lagerungen der Vorder- und Hinterachse. Dazu kommen noch ausgeschlagene Radlager. Der Auspuff muss alle 5 Jahre gegen einen Neuen ersetzt werden. Gerissene Krümmer kommen auch des öfteren vor. Generelle Schwachstelle des Pajero ist der sehr hohe Kraftstoffverbrauch.

              2. Ersatzteile-Situation

              Um den meist überteuerten Ersatzteilen von Mitsubishi aus dem Wege zu gehen, sollte man ganz klar Pajero Teile direkt bei Hella, Monroe, ZKF oder Bosch einkaufen. Eine Übersicht der besten Angebote, speziell für den Pajero, bekommt man auf der Interentseite, www.daparto.de.

              Quellen

              Ersatzteile für weitere Top MITSUBISHI Baureihen

              KFZ-Support: service@daparto.de oder 030 513 023 717 (MO-FR: 8:00 - 16:00 Uhr)
              starstarstarstarstar
              4.83 von 5.00 Sternen