1. Home breadcrumb-home
  2. Alle Autoteile
  3. Motor
  4. Ölstandsensor

Ölstandsensor für alle Fahrzeuge

Fahrzeugauswahl

Auswahl über den Fahrzeugkatalog

Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.

Wo finde ich diese Angaben?
Fahrzeug-Auswahl über Fahrzeugpapiere / Schlüsselnummern (HSN/TSN)
  • 20.08.2025
    5.00
    Alles ok jederzeit wieder
    Ulrich - Tübingen
  • 20.08.2025
    5.00
    Nach Eingabe des Fahrzeugtyps führt das System super und verständlich zum richtigen und passenden Produkt .
  • 20.08.2025
    5.00
    Top Qualität. Alles gut gelaufen. Bis zum nächsten Mal!
  • 20.08.2025
    5.00
    tiptop
    R - Mirow MV

Ölstandsensor für beliebteste Automarken

Ölstandsensor für alle Automarken

Wichtigste Ersatzteile in der Hauptbaugruppe Motor

Hauptbaugruppen

Wichtige Unterschiede zwischen Ölstandsensor und Ölqualitätssensor für die Gesundheit Deines Motors

Ein funktionierender Ölstandsensor spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit Deines Motors. Der Ölstandsensor überwacht den korrekten Motorölstand in Deinem Fahrzeug, während der Ölqualitätssensor andere Parameter wie die Ölbeschaffenheit misst. Ein defekter Ölstandsensor kann die Langlebigkeit des Motors beeinträchtigen.

Funktionsweise eines Ölstandsensors

Ein Ölstandsensor misst kontinuierlich das Niveau des Motoröls und übermittelt diese Daten an das Fahrzeugsystem. Moderne Sensoren nutzen fortschrittliche Technologien, um präzise Ergebnisse zu liefern. Bei einem zu niedrigen Ölstand erscheint eine Warnmeldung auf dem Armaturenbrett, die Dich auffordert, Öl nachzufüllen.

Anzeichen eines defekten Ölstandssensors

Ein defekter Ölstandsensor kann zu falschen Warnungen über einen niedrigen Ölstand führen oder keine Warnungen anzeigen, obwohl der Ölstand kritisch ist. Dies erhöht das Risiko von Motorverschleiß, wenn nicht rechtzeitig reagiert wird. Es ist daher riskant, mit einem defekten Ölstandsensor weiterzufahren. In jedem Fall solltest Du Deinen Ölstand hin und wieder auch selbst mit dem Ölmessstab überprüfen, um das Ergebnis Deines Sensors zu verifizieren.

Kosten für den Austausch eines Ölstandssensors

Die Kosten für den Austausch eines Ölstandssensors variieren je nach Fahrzeugmodell und Zugänglichkeit des Sensors, liegen jedoch in der Regel zwischen 100 und 300 Euro. Aufgrund der Komplexität des Austauschs und der Notwendigkeit spezieller Werkzeuge wird empfohlen, dies von einem Fachmann durchführen zu lassen.

Überprüfung und Diagnose des Ölstandsensors

Es ist ratsam, die Funktion des Ölstandsensor regelmäßig zu überprüfen, insbesondere bei Anzeichen von Problemen. Eine Inspektion im Rahmen der regelmäßigen Fahrzeugwartung ist empfehlenswert. Bei Verdacht auf einen Defekt ist eine professionelle Diagnose in einer Werkstatt ratsam.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Ölstandsensor

Kann ich einen defekten Ölstandsensor selbst reparieren oder austauschen?

Es ist möglich, einen Ölstandsensor selbst zu wechseln, wenn Du technisch versiert bist und über das richtige Werkzeug verfügst. Für die meisten Fahrer ist es jedoch sicherer, dies einem Fachmann zu überlassen

Was passiert, wenn ich trotz eines defekten Ölstandssensors weiterfahre?

Das Risiko von Motorverschleiß durch unzureichende Schmierung steigt, da kritisch niedrige Ölstände möglicherweise nicht angezeigt werden

Gibt es Unterschiede zwischen den Ölstandssensoren verschiedener Fahrzeugmodelle?

Ja, verschiedene Fahrzeugmodelle können unterschiedliche Arten von Ölstandssensoren verwenden, die sich in Technologie und Genauigkeit unterscheiden können

Die Top-Produkte im Bereich Ölstandsensor

Hinweis: Bitte prüfen Sie, ob das über DAPARTO identifizierte Ersatzteil auch tatsächlich dem gesuchten Ersatzteil entspricht. Ggf. sind ergänzende Informationen notwendig, um sicherzustellen, dass das gewählte Ersatzteil auch in das gewünschte Kraftfahrzeug passt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Alle Preisangaben in Euro inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand und weiterer Preisbestandteile. Zwischenzeitliche Änderung der Preise und Rangfolge möglich.

KFZ-Support: service@daparto.de oder 030 513 023 717 (MO-FR: 8:00 - 16:00 Uhr)
starstarstarstarstar
4.83 von 5.00 Sternen