1. Home breadcrumb-home
  2. Alle Autoteile
  3. Kraftstoff, Luft, Zündung, Abgas
  4. Zündkabel

Zündkabel für alle Fahrzeuge

Fahrzeugauswahl

Auswahl über den Fahrzeugkatalog

Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.

Wo finde ich diese Angaben?
Fahrzeug-Auswahl über Fahrzeugpapiere / Schlüsselnummern (HSN/TSN)
  • 20.08.2025
    5.00
    Alles ok jederzeit wieder
    Ulrich - Tübingen
  • 20.08.2025
    5.00
    Nach Eingabe des Fahrzeugtyps führt das System super und verständlich zum richtigen und passenden Produkt .
  • 20.08.2025
    5.00
    Top Qualität. Alles gut gelaufen. Bis zum nächsten Mal!
  • 20.08.2025
    5.00
    tiptop
    R - Mirow MV

Zündkabel für beliebteste Automarken

Zündkabel für alle Automarken

Wichtigste Ersatzteile in der Hauptbaugruppe Kraftstoff, Luft, Zündung, Abgas

Hauptbaugruppen

Zündkabel – Symptome für Defekte und Wechsel


Welche Aufgabe hat das Zündkabel im Auto?

Ein Zündkabelsatz (bei Herstellern oft “Zündleitungssatz” genannt) besteht aus mehreren Zündkabeln, die den Hochspannungsimpuls von der Zündspule oder dem Zündverteiler zur Zündkerze leiten. Je nach Zündsystem können die Kabel direkt an Einzelspulen angeschlossen sein oder über einen zentralen Zündverteiler geführt werden.

Ein funktionierender Zündkabelsatz ist wichtig, damit der Motor auf allen Zylindern zuverlässig zündet.


Symptome eines defekten Zündkabels erkennen

Wenn ein Zündkabel defekt ist, kann dies typische Probleme verursachen. Achte auf folgende Symptome:

  • unkontrollierte Fehlzündungen, vor allem beim Beschleunigen
  • Unrunder Motorlauf, besonders im Leerlauf
  • Zündaussetzer bei nassem Wetter (Zündfunke kommt nicht mehr an der Kerze an)
  • Leistungsverlust und erhöhter Kraftstoffverbrauch
  • Warnlampe „Motorstörung“ (bei moderneren Fahrzeugen)

Ein fehlerhaftes Zündkabel kann auch zu Folgeschäden wie einem defekten Katalysator führen, wenn sich z. B. unverbrannter Kraftstoff im Abgasstrang entzündet.


Woran geht ein Zündkabel kaputt?

Zündleitungen sind klassische Verschleißteile und folgenden Faktoren ausgesetzt:

  • Hitze im Motorraum lässt die Ummantelung spröde werden
  • Oxidierte Steckkontakte verursachen Spannungsverlust
  • Marderverbisser sind ein häufiges Problem
  • Verschleiß durch mechanische Belastung. Achte beim Tausch auf die korrekte Verlegung!

Tipp: Zündkabel mindestens einmal jährlich einer Sichtprüfung unterziehen


Zündkabel-Widerstand prüfen – So geht’s

Mit einem Multimeter kannst Du den Widerstand der Zündkabel messen. Der Wert sollte je nach Kabeltyp typischerweise zwischen 1.000 und 10.000 Ohm pro Meter liegen (dieser Widerstand dient zur Funkentstörung). Hinweise:

  • Kohlefaserzündkabel: hoher Widerstand (~5–10 kΩ)
  • Kupferzündkabel: kaum Widerstand (<1 kΩ), benötigen separate Entstörwiderstände
  • Zu hoher Widerstand = Leitungsverlust
  • Kein Durchgang = Kabelbruch

Achte bei der Messung darauf, die richtigen Kabelenden zu treffen (Steckerende zu Steckerende).

Profi-Tipp: ACHTUNG vor Hochspannung! Einen möglichen Haarriss an der Isolierung des Zündkabels kannst Du auch einfach mit Wasser in einem feinen Pumpsprüher finden. Dazu muss es dunkel sein und der Motor laufen. Dazu ganz leicht Wasser in Richtung der Zündkabel sprühen und beobachten, ob der “Zündfunke abhaut" und sichtbar wird. So lässt sich relativ einfach eine Schadstelle finden.


Zündkabel wechseln – Anleitung für den Selbsteinbau

Den Wechsel des Zündkabelsatzes kannst Du mit etwas Sorgfalt selbst erledigen:

  1. Batterie abklemmen (Sicherheitsmaßnahme)
  2. Immer nur ein Kabel tauschen → Verwechslung vermeiden
  3. Kabel am Zündverteiler / Einzelzündspule und an der Zündkerze vorsichtig abziehen
  4. Neues Zündkabel spannungsfrei, ohne zu verdrehen und knickfrei verlegen, Kontakt zu heißen Motorteilen vermeiden. Beachte hierfür beim Kauf die Auswahl der korrekten Länge des Zündkabels.
  5. ggf. Abdeckung wieder aufsetzen, Batterie anklemmen, Probelauf starten

Wenn Du einen Zündleitungssatz wechseln möchtest, achte auf die exakte Fahrzeugzuordnung – z. B. Anzahl der Zylinder, Steckertypen und Kabellänge.


Hochwertige Zündleitungssätze – Welche Hersteller sind empfehlenswert?

Bei DAPARTO findest Du Zündkabel von namhaften Herstellern:

  • NGK – OE-Ausstattung vieler Marken
  • Bosch – bewährte Markenqualität
  • Magneti Marelli, Delphi, Herth + Buss, Hitachi – oft günstiger und eine gute Option

Vermeide No-Name-Produkte – zu hoher Widerstand oder schlechte Isolierung verursachen schnell erneute Ausfälle.


Wann solltest Du den Zündkabelsatz austauschen?

  • Bei ersten Anzeichen von Fehlzündungen
  • Nach 60.000 bis 100.000 km, je nach Fahrzeug und Kabeltyp
  • Nach sichtbaren Schäden oder Marderbissen
  • Bei jedem Zündkerzenwechsel ist es sinnvoll die Zündleitungen gleich mitzutauschen

Ein rechtzeitiger Wechsel kann teure Folgeschäden am Katalysator oder an der Zündspule vermeiden.


Welche Typen von Zündkabelsätzen gibt es?

Wichtig ist es, dass Du keine verschiedenen Zündkabel-Typen am Motor anschließt. Das könnte zu elektrischen Problemen führen, die Deine Zündspule, bzw. den Zündverteiler beschädigen. Hier ein Überblick von verschiedenen Zündleitungen:

  • Kohlefaserzündkabel
  • Kupferzündkabel

Bei der Ummantelung wird unterschieden zwischen:

  • PVC-Hypalon: Dieser Kabeltyp wurde in älteren Autos verwendet, ist aber für moderne Motoren nicht mehr geeignet
  • Silikon: Kabel dieses Typs werden in modernen Autos eingesetzt.

FAQ – Häufige Fragen zum Zündkabel

Was kostet ein Zündkabelsatz?

Zwischen 15 € und 60 €, abhängig von Hersteller, Kabellänge und Anschlussart.

Wie lange halten Zündkabel?

In der Regel 5–8 Jahre. Hitzeschäden oder Tierbisse verkürzen die Lebensdauer.

Wie kann ich defekte Zündkabel erkennen?

Sichtprüfung, Widerstand messen oder nach Symptomen wie Ruckeln, Aussetzern oder Leistungsverlust.

Was ist der Unterschied zwischen Zündleitungssatz und Zündkabelsatz?

Beide Begriffe sind im Alltag gleichbedeutend. Technisch spricht man bei mehreren Zündkabeln von einem Leitungssatz.

Kann ich Zündkabel selbst wechseln?

Ja, mit etwas Vorsicht und bei Beachtung der richtigen Reihenfolge problemlos möglich. Bei Unsicherheit Werkstatt beauftragen.

Die Top-Produkte im Bereich Zündkabel

Hinweis: Bitte prüfen Sie, ob das über DAPARTO identifizierte Ersatzteil auch tatsächlich dem gesuchten Ersatzteil entspricht. Ggf. sind ergänzende Informationen notwendig, um sicherzustellen, dass das gewählte Ersatzteil auch in das gewünschte Kraftfahrzeug passt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Alle Preisangaben in Euro inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand und weiterer Preisbestandteile. Zwischenzeitliche Änderung der Preise und Rangfolge möglich.

KFZ-Support: service@daparto.de oder 030 513 023 717 (MO-FR: 8:00 - 16:00 Uhr)
starstarstarstarstar
4.83 von 5.00 Sternen