Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Die Zündkabel, von denen jedes eine Zündkerze mit Hochspannung versorgt, bilden zusammen den Zündkabelsatz. Alle diese Kabel führen von einer Zündkerze im Zylinder zum Zündverteiler. In manchen Autos werden Niederspannungskabel verwendet, was aber nur mit Einzelfunkenzündspulen möglich ist, von denen jede Zündkerze eine eigene besitzt. Nachdem diese Kabel wesentlich unproblematischer als Hochspannungskabel sind, werden sie hier nicht weiter behandelt.
An die Hochspannungskabel werden vielfältige Anforderungen gestellt.
Wichtig ist es, auf keinen Fall Kabel verschiedenen Typs am Motor anzuschließen. Die dann möglichen elektrischen Probleme können die ganze Zündanlage beschädigen. Einige Typen von Kabeln sind die Folgenden:
Grundsätzlich sollte das dann geschehen, wenn ein Problem mit der Zündung zu den Zündkabeln zurückverfolgt worden ist. In diesem Fall empfiehlt es sich nicht nur ein einzelnes Kabel, sondern den ganzen Kabelsatz auszutauschen. Ist nämlich eines der Kabel schadhaft, kannst Du aufgrund der ähnlichen Belastung für alle Kabel davon ausgehen, dass sie in absehbarer Zeit auch ihren Dienst versagen werden. Außerdem besteht beim Austausch des ganzen Satzes keine Gefahr, Kabel verschiedenen Typs zu verwenden. Mit einem Austausch solltest Du keine Zeit verlieren. Die von schadhaften Kabeln verursachten Fehlzündungen können Deinen Katalysator beschädigen und auch Folgeschäden an den anderen Teilen der Zündanlage anrichten. Deshalb zahlt es sich aus, die Zündkabel regelmäßig zu kontrollieren.
All diese Gründe für Beschädigungen lassen sich nicht vermeiden und zeigen, dass es sich bei den Zündkabeln um ein Verschleißteil handelt. Die Lebensdauer der Kabel ist verschieden und hängt auch von der Stärke der Belastungen ab. Normalerweise sollte eine jährliche Kontrolle genügen.
Eine Sichtkontrolle ist ausreichend, um verformte Kunststoffhüllen der Zündkabel festzustellen. Indirekte Anzeichen für eine Fehlfunktion der Zündkabel sind etwa die Folgenden:
Bevor Du die Zündkabel austauschst, solltest Du andere mögliche Gründe für diese Probleme ausschließen, die auch in anderen Teilen des Zündsystems liegen können. Eine Kontrolle der Zündkabel ist mit einem Multimeter zur Widerstandsmessung möglich.
Das ist ohne große Probleme möglich. Vor dem Beginn der Arbeiten solltest Du die Batterie abklemmen. Dann führst Du die folgenden Arbeitsschritte aus:
Mindestens einen Zündkabelsatz solltest Du in Reserve halten. Für einen günstigen Kauf kannst Du bei DAPARTO die Preise der Hersteller NGK und Bosch vergleichen.