Auswahl über den Fahrzeugkatalog
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Die Ansaugbrücke saugt Luft an und leitet sie weiter an die Zylinder. Mit der Zeit setzt sie sich mit Ruß zu. Damit sie nicht vollständig verstopft, muss man sie regelmäßig reinigen lassen. Hier erfährst Du, warum man die Reinigung besser einer Fachwerkstatt überlässt und mit welchen Kosten man rechnen muss.
Die Aufgabe der Ansaugbrücke (auch Ansaugkrümmer oder Saugrohrmodul genannt) besteht darin, Luft anzusaugen und an die Zylinder zu verteilen. Da auch Luft aus der Abgasrückführung durch sie geleitet wird, verkokt die Ansaugbrücke mit der Zeit, bei Vielfahrern schneller als bei Wenigfahrern. Wird sie jedoch regelmäßig gereinigt, muss sie nicht ausgetauscht werden.
Mit der Zeit kommt es zu Rußablagerungen (Verkokung) in der Ansaugbrücke. Der Ruß setzt sich irgendwann an den Ansaugkanälen am Zylinderkopf fest, sodass irgendwann der Durchlass so klein ist, dass nicht mehr genügend Luft durchkommt.
Dass etwas nicht stimmt, bemerkt man daran, dass die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Motor unrund läuft, außerdem kommt es zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. Diese Symptome können allerdings auch auf andere Defekte hinweisen. Wird das Problem über einen längeren Zeitraum nicht behoben, kommt es zu einem schleichenden Leistungsverlust, d. h. das Auto zieht immer schlechter. Im schlimmsten Fall können sich die Ablagerungen von selbst lösen und den Zylinder beschädigen (Motorschaden), aber das kommt selten vor.
Die Reinigung der Ansaugbrücke ist eine Aufgabe für die Fachwerkstatt und eher nichts für die heimische Garage. Um eine Ansaugbrücke auszubauen, benötigt man Erfahrung und Fachwissen. Beschädigt man etwas an der Ansaugbrücke, muss sie erneuert werden. Zusätzlich hat man im privaten Haushalt nicht die Geräte zur Verfügung, um die Ansaugbrücke richtig zu reinigen. Die Werkstatt nutzt für die Reinigung Walnuss-Strahlen, brennt die Ansaugbrücke mittels Druckluft oder reinem Sauerstoff frei oder setzt eine chemische Lösung ein, die den Ruß in Säure umwandelt.
Übrigens: Normalerweise wird das AGR-Ventil gleich mitgereinigt.
Da für eine vollständige Reinigung der Ansaugbrücke ein Spezialgerät benötigt wird, muss man das Auto in die Werkstatt bringen. Die Reinigung kostet 600-800 €.
Eine neue Ansaugbrücke kann mehrere hundert oder sogar tausend Euro kosten.
Nein, um die Ansaugbrücke vollständig zu reinigen, benötigt man ein Spezialgerät, das man normalerweise nicht zu Hause hat. Für die Reinigung bringt man das Fahrzeug daher in die Werkstatt.
In der Werkstatt kostet die Reinigung der Ansaugbrücke zwischen 600 und 800 €.
Ist die Ansaugbrüche verstopft, fängt die Motorkontrollleuchte an zu leuchten oder blinken und der Motor läuft nicht mehr rund. Diese Symptome können allerdings auch auf andere Defekte hinweisen.
Mehr Infos: Auto nimmt kein Gas an und zieht nicht mehr »